Mit Folge 12 haben wir wieder weiblichen Besuch in unserem Podcast. Emma hat nach dem Abi für 7 Monate eine Weltreise gemacht. Dabei hat es sie unter anderem nach Chile verschlagen. Da wir bisher noch keine Folge über Südamerika hatten, bot sich das natürlich an!
Was man so alles in 4 Wochen in Chile erleben kann, hört ihr in kompakter, 2-stündiger Form. Sind Pumas schwarz? Reicht zum Schlafen im Zelt auch ein Kinderschlafsack? Würden Häuser bei einem Vulkanausbruch brennen? All diese Fragen, die ihr euch noch nie gestellt habt, werden hier beantwortet!
Das Gewinnspiel für den Kuba-Reiseführer ist damit auch beendet. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben. Die Gewinnerin Kristina wurde von uns benachrichtigt.
Wenn auch ihr bei uns als Gast teilnehmen wollt, dann schreibt uns! Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer. Am einfachsten geht das über das Kontaktformular.
Nachdem wir in der letzten Folge mit Bastian Wölfle einen sehr schönen Talk zu den USA hatten, ist diesmal Malte Scheer, aka. Malte MaecFly zu Gast und wir freuen uns sehr.
Als erster derjenigen Gäste, die sich aus den Zuhörerreihen selbst für eine Folge angemeldet haben, startet er mit uns in die reguläre Laufbahn von L’Abroad.
Schon zwei Mal war Malte in Thailand. Vor allem von der ersten, abenteuerlichen Rundreise nur mit Rucksackgepäck erzählt er in unseren klassischen zwei Stunden ausführlich. Dabei geht es um Benzin aus Wasserflaschen, Kung-Fu-kämpfende Bootswachen und um Zauberdrachen. Vielleicht nicht um Zauberdrachen.
Wer – wie Malte – von den günstigen Unterhaltungskosten in Thailand weiß und deshalb selbst schon überlegt dorthin zu reisen, der findet hier jede Menge Inspiration und Erfahrungsbericht. Und auch für alle mit nur vagem Fernweh bietet diese Folge jede Menge bildliche Geschichten und Eindrücke.
Vielen Dank Malte für eine sehr angenehme Aufnahme und vielen Dank euch fürs Zuhören. Wie immer gilt: Wir freuen uns auch auf eure Geschichten. Am Ende dieses Textes findet ihr einen Link mit dem ihr euch für eure eigene Episode bewerben könnt.
Viel Spaß mit L’Abroad no° 8 und bis zur nächsten Ausgabe!