„Ein kleiner Sonntagsausflug auf dem Fahrrad kann jeder“ dachte sich Nora, schnappte sich ihr Fahrrad und fuhr 5 Monate nach und durch Norwegen.
Andreas hat ja auch schon die ein oder andere Fahrradtour hinter sich gebracht. Viel länger als eine Woche waren diese jedoch nie und geschlafen wurde dabei auch immer mindestens in einer Jugendherberge. Nora übetrumpft das um Längen mit ihrer Tour durch Norwegen. Wie plant man so eine Reise? Was nimmt man mit? Wie ist das Fahrrad ausgestattet? Und wieso überhaupt Norwegen? Diese und noch viel mehr Fragen werden in der Folge beantwortet.
Noras Herangehensweise an diese Fahrradtour ist faszinierend. Statt sich mit Geschwindigkeiten, gefahrenen Kilometern und Streckenplanung auseinanderzusetzen, ist sie quasi eins mit der Natur und genießt jeden Tag aufs Neue.
Gegen Ende der Folge folgt ein 50-minütiges Interview zwischen Anna und Kathrin (aka Fräulein Draußen). Kathrin ist momentan mit ihrem Rad und ihrem Zelt in Schweden unterwegs. In dem Interview geht es um ihre Tour, Elche und Bären, ihr Buch und es gibt einen Abstecher in das Themenfeld „Reisen allein als Frau“. Ihr Buch findet ihr in der Buchhandlung eurer Wahl, oder hier (kein Ref-Link)
Wer noch etwas mehr über Nora erfahren möchte, hört sich die Folge inklusive Pre- und Postshow an. Das geht über unsere Patreon-Seite. Die Folgen sind dort gratis hörbar, wer jedoch das Bedürfnis hat uns Geld zukommen zu lassen ist herzlich eingeladen dort oder hier etwas einzuwerfen.
Auch diese Woche unterstützt uns Komoot mit einem Gewinnspiel. Statt Software könnt ihr dieses Mal ein Paket bestehend aus einer Flasche, einer Cycling Cap, einem Spork, einem Aufnäher und zwei Aufklebern gewinnen. Was ihr dafür tun müsst, hört ihr in der Folge. Viel Erfolg!
Die Gewinner*innen der Komoot-Softwarepakete aus der letzten Folge wurden von uns schriftlich benachrichtigt.
Hyggehyggehyggehygge.
Seit Langem geht es in dieser Ausgabe wieder einmal in den Norden. Wiebke („Liebe, Lykke und Lakritz“) ist vor einem halben Jahr nach Kopenhagen ausgewandert und erzählt uns, warum. Als Dänin kennt sie das Land mittlerweile ganz gut und berichtet, was das Land für Besucher und Bewohner bereit hält. Von versteckter Kunst in der Natur, bis zu den spannendsten Vierteln von Kopenhagen.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Corona-News sind überall und überall ist Corona.
Weil wir es in der aktuellen, angespannten und neuen Situation ein wenig witzlos fanden, einfach von einer Reise zu berichten, die vor Isolation & Ausgangssperre stattgefunden hat, haben wir beschlossen die Folgen 39 und 40 einem kleinen Special zu widmen.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Ein Hut, ein Stock, zehn mp3-CDs und Studentenbudget. Dominik und Annika erforschten in 9 Tagen das unterschätzte Polen und trafen rollende Berge, Ritterburgen und allerlei Schönes.
L’Abroad wünscht ein frohes neues 2020 und startet in das frische Jahr mit Gästen im Doppelpack.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Der Herbst ist für Andreas und Anna immer die Zeit in der es auf die Nordseeinsel Langeoog geht. Passend dazu haben die beiden also eine Spezialfolge aufgenommen, in der sie viel über die ostfriesischen Inseln erzählen. Weil die Erfahrung der beiden sich aber größtenteils auf diese eine Insel beschränkt, haben wir viele Einspieler erhalten und Interviews geführt, damit auch die anderen Inseln besprochen werden können.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Es wird kulinarisch. Zu Gast ist Chris Nanoo, die kochende Podcastikone aus Aschaffenburg. Neben Restauranttipps ist allerhand Humbug und Spökes dabei; guten Appetit!
Fehlt in einer L’Abroad-Aufzeichnung Andreas, dann fehlt auch der feste Halt und die Struktur. Eine Katastrophe die niemand besser hätte ausnutzen können als unser Gast in Ausgabe 31: Chris Nanoo.
…
Weiterlesen Weiterlesen
5 Grad bei Nacht im verregneten Zelt, eine Sonne die auch um 0 Uhr noch scheint, und spektakuläre Natur; Norwegen ist Europa und wirkt doch wie ganz weit weg. Annamaria erzählt von ihrer Rundfahrt.
Wenn es für den Urlaub weder das All-inclusive Hotel mit Privatstrand, noch die nimmerschlafende Partymeile unter Palmen sein soll, dann zieht es einen vermutlich eher in die Natur.
So geht es Annamaria und gemeinsam mit ihrem Lebensabschnittsgefährten (um das absolut schrecklichste Wort für „Freund“ zu benutzen), fuhr Sie im Juni einen fast perfekten Kreis durch den Süd-Westlichen Teil von Norwegen.
Welche Campingplätze dabei besonders schön oder nervig waren, warum man vielleicht nicht nur Turnschuhe einpacken sollte und was eine Stabkirche ist, erzählt Sie uns in dieser Folge.
Für visuelle Eindrücke schaut euch unseren Folgen-Post auf Instagram an, ein Archiv von Story-Beiträgen von der Reise findet ihr auf Annamarias Instagram unter @viviverde.
Um ihre Reise zu Planen hat sich Anna viel den Tipps der Skandinavien-Website nordlandblog.de bedient, Kudos und shoutouts an die!
Den Buchtipp, anhand dessen Anna sich die Mythologie und Geschichte von Norwegen spannend angeeignet hat, findet ihr zum Selbstlesen hier: Buch „die Glocke im See“ (ref-Link)
Und wenn ihr per Maps die Reise fiktiv nachfahren wollt, finder ihr hier die Karte dazu.
Wir freuen uns auf baldiges Wiederhören. Wenn ihr bis dahin Podcast-Unterhaltung in Richtung Videospiele mögt, schaut bei Leifs neuem Podcast „KoopCast“ vorbei.
Med vennlig hilsen,
L’Abroad.
L’Abroad bittet zum Cream Tea. Auf der falschen Straßenseite geht es mit Erasmus-Money gesponsert und dem Brexit im Nacken im roten Hyundai i10 durch den Süden der Noch-EU-Insel.
Miriam studiert Kommunikationsdesign und ist unter anderem für die Cover bei L’Abroad verantwortlich. Ihr Studium brachte sie durch das Erasmus-Programm von Februar bis Juni 2019 nach Loughborough in England. Über ihre Ausflüge und kurzen Trips berichtet sie im ersten Teil des Podcasts.
Anschließend geht es um die gemeinsame Reise von Andreas und Miriam durch Südengland, die bereits in der vergangenen Folge in der Sprachnachricht angesprochen wurde. London, Oxford, Bath, Bristol, New Forest Nationalpark, Southampton, Brighton und die Seven Sisters. Innerhalb von 11 Tagen haben die beiden mit Hilfe einer vorbereiteten Excel-Tabelle ihren Urlaub an diversen schönen Orten verbracht.
Wer auch durch den Süden Englands reisen möchte, kriegt hier eine vorbereitete Route präsentiert, die man mit kleinen Abstrichen exakt so nacherleben kann.
Auf Patreon geht es jetzt langsam richtig los. Ab sofort erhaltet ihr gegen ein kleines Trinkgeld L’Abroad inklusive Pre- und Postshow. Diese Woche also eine halbe Stunde Zusatzcontent! Außerdem startet demnächst auf der Plattform der neue Podcast von Annamaria und Andreas mit dem Titel „Geschwistergeschwätz“. Was es damit auf sich hat, hört ihr in dieser Episode.
Wer bei einer kommenden Folge L’Abroad mitmachen will, kann uns dazu über das Kontaktformular Bescheid geben. Wir freuen uns auf eure Anfragen!
In dieser Folge L’Abroad haben wir einen waschechten Anwalt zu Gast und der ist ganz offensichtlich schwer von seinem Beruf gezeichnet.
Der fabulöse und wundervolle Dominik Slotty erzählt aus seinen vielfältigen Urlaubsreisen in die wunderschöne Niederlande.
Dabei sind wir im Gespräch stilistisch diesmal an GANZ anderen Ecken gelandet, als es für unseren Podcast üblich ist. Ganz aus Versehen wurde diese Folge ziemlich quatschig und ist sehr geprägt von recht derbem Humor.
Uns hat das beim Aufzeichnen viel Spaß gemacht; wenn ihr L’Abroad brav und wie immer liebt, dann überspringt diese Folge lieber.
Dazu ein kleiner Hinweis: Um euch diesen Monat nicht nur mit Ulk sitzen zu lassen, haben wir fleißig schon die nächste Folge aufgenommen, die euch in nur drei Tagen erreichen wird. Hier also ein bisschen spaßigen Unfug, am Mittwoch dann eine wunderschöne Folge mit Reise nach Ecuador.
Ganz viel Spaß mit dieser etwas anderen Art L’Abroad und bis sehr bald!
Oft wurde sie erwähnt, gehört hat sie bis heute keiner. Bis heute. Helena Jürgenson gibt sich in dieser Folge die Ehre und erzählt in etwas mehr als 2 Stunden über ihr Leben, ihre vielen Reisen und was es zu beachten gilt.
Ein paar kleine Fakten zu ihr um die Folge anzuteasern: Helena spricht 12 Sprachen, war letztes Jahr in 30 Ländern, hat in 9 Ländern gelebt und hat insgesamt 80 Länder der Erde bereist. Sie ist noch keine 30 Jahre alt. Wer mehr über sie erfahren will, liest diesen Zeitungsartikel (Seite 9).
Leif fiel bei dieser Folge leider krankheitsbedingt aus. Vertreten wird er aber sehr adäquat von Annamaria Peter, die schon häufiger hier zu hören war.
Die nächste Folge wird wohl eine Standleitung aus den USA. Wenn ihr lustige und/oder interessante Stories aus Boston und New York sehen wollt, folgt Andreas und dem L’Abroad-Account.
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann lasst es uns wissen. Per Kontaktformular, E-Mail, Instagramnachricht, Rauchzeichen oder Brieftaube.