Der Herr der Ringe sind lange Filme. Da macht es nur Sinn, dass eine Folge, die viele Drehorte bespricht, ähnlich lang ist.
David war promotionsbedingt für einige Monate in Neuseeland. Wenn man schon am anderen Ende der Welt ist, sollte man die Zeit dort allerdings nicht nur mit Arbeiten verbringen, weswegen er mit seiner Freundin 7 Wochen beide Inseln abgefahren hat.
David ist, wie Andreas auch, großer Fan von “Der Herr der Ringe”. Diese Filmreihe wurde bekanntermaßen in Neuseeland gedreht und einige Drehorte lassen sich auch noch besichtigen. Für Fans der größten Trilogie aller Zeiten ist diese Folge also eine Reiseempfehlung zum Nachmachen. Aber seien wir mal ehrlich: Neuseeland ist wahnsinnig schön. Auch wenn man die fantastischste Filmumsetzung der Fantasyliteratur verschmäht, findet man hier tolle Städte, aber insbesondere grandiose Natur. Wer virtuelle Einblicke bekommen möchte sollte auf unserer Instagramseite vorbeischauen. Hier gibt es wie immer mittwochs Bilder zur aktuellen Folge. Auch in der Episode selbst sind Bilder eingebettet. Wenn ihr einen Podcastplayer benutzt, der dies unterstützt, könnt ihr also auch schon beim Hören ein paar Bilder sehen.
Lehnt euch jetzt aber erstmal zurück und lauscht den Stimmen von David, Anna und Andreas. Er erzählt, wie er auf Gwaihirs Schwingen ins Land gekommen ist, wie Saruman ihm einen bösen Blizzard auf den Hals hetzte, er beinahe den Totensümpfen den Namen alle Ehre gemacht hätte und wie er am Ende doch in einer Höhle in einem Hügel seine zweite Heimat fand.
Auf Patreon erfahrt ihr zudem, welches Land Andreas als nächstes besuchen wird. Am Ende gehts dann noch etwas um Brettspiele und Sport. Lauter spannende Themen also.
Diese Episode schwankt zwischen Klimakatastrophen und tollen Vergangenheitsgeschichten von Andi. Eine lockere Folge, aber mit viel Tiefgang bei einem so schwierigen Thema.
Erst brannte es, dann brachte der erhoffte Regen Schlammlawinen mit sich. Australien ist durch den Klimawandel stark mitgenommen. Nicht nur die Menschen, sondern insbesondere die Flora und Fauna wurde stark in letzter Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen.
Diese Folge wurde vor dem Terroranschlag in Christchurch aufgenommen, weswegen er im Podcast keine Erwähnung findet. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Angehörigen.
Auch wenn es erst vor kurzer Zeit die Standleitung aus NYC als Spezialfolge gab, reißt der Output nicht ab. Nur 7 Stunden nachdem Andreas aus New York gelandet ist, wurde diese Folge aufgenommen. Dementsprechend gering ist auch sein Redeanteil. Leif ist dagegen quietschfidel und moderiert die Sendung weg als wäre es nichts.
Zu Gast ist Martin Eichenberg. Er reiste nicht nur gerne nach Neuseeland, sondern lebt dort sogar mittlerweile. 12 Stunden Zeitverschiebung nach Deutschland machen diese Aufnahme spannend, denn er kommt ja quasi aus der Zukunft.
Dass Neuseeland im Prinzip Mittelerde ist, ist bekannt. Der Inselstaat hat jedoch noch weitaus mehr an zu erforschenden Orten zu bieten.
Dankenswerterweise haben wir diese Folge auch wieder einen Einspieler erhalten. Martin Gebhardt (Facebook, Instagram) war auch bereits über ein Jahr in Neuseeland zugegen und hat sowohl die Nord- als auch die Südinsel bereist.
Wenn Ihr auch bei uns mitmachen wollt, dann lasst es uns wissen. Über unser Kontaktformular, Instagram (da findet ihr auch immer Bilder zur entsprechenden Folge), E-Mail oder sonstige soziale Netzwerke habt ihr die Möglichkeit dazu.
Oft wurde sie erwähnt, gehört hat sie bis heute keiner. Bis heute. Helena Jürgenson gibt sich in dieser Folge die Ehre und erzählt in etwas mehr als 2 Stunden über ihr Leben, ihre vielen Reisen und was es zu beachten gilt.
Ein paar kleine Fakten zu ihr um die Folge anzuteasern: Helena spricht 12 Sprachen, war letztes Jahr in 30 Ländern, hat in 9 Ländern gelebt und hat insgesamt 80 Länder der Erde bereist. Sie ist noch keine 30 Jahre alt. Wer mehr über sie erfahren will, liest diesen Zeitungsartikel (Seite 9).
Leif fiel bei dieser Folge leider krankheitsbedingt aus. Vertreten wird er aber sehr adäquat von Annamaria Peter, die schon häufiger hier zu hören war.
Die nächste Folge wird wohl eine Standleitung aus den USA. Wenn ihr lustige und/oder interessante Stories aus Boston und New York sehen wollt, folgt Andreas und dem L’Abroad-Account.
Macht euch einen Tee, setzt euch in euren Lieblingssessel und lehnt euch entspannt zurück. Und dabei hört ihr natürlich die neue Folge L’Abroad!
Lange war sie angekündigt, jetzt ist sie hier. Die große Weihnachts- und Silvesterfolge von L’Abroad.
Wie verbringen die Leute und wir unsere Festtage? Wer von euch, und wer aus den eigenen Reihen war schon mal über Silvester weg? Und wieso trinkt Andreas eigentlich keinen Alkohol mehr? (Letzteres alleine lohnt das Anhören!)
Wer diese Fragen beantwortet haben will, hört sich die Episode an. Außerdem haben wir viele Einspieler von alten und neuen Gästen erhalten. Daher hier nochmal der ausdrückliche Dank an Bastian, Marcel F., Holger, Malte, Marcel M., Angelika, Dominik, relax.mi, Carolin, Helena und natürlich unsere PR-Managerin Anna.
Und natürlich vielen Dank an alle, die uns zuhören. Wir wünschen euch weiterhin gute Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr.
Mit Folge 12 haben wir wieder weiblichen Besuch in unserem Podcast. Emma hat nach dem Abi für 7 Monate eine Weltreise gemacht. Dabei hat es sie unter anderem nach Chile verschlagen. Da wir bisher noch keine Folge über Südamerika hatten, bot sich das natürlich an!
Was man so alles in 4 Wochen in Chile erleben kann, hört ihr in kompakter, 2-stündiger Form. Sind Pumas schwarz? Reicht zum Schlafen im Zelt auch ein Kinderschlafsack? Würden Häuser bei einem Vulkanausbruch brennen? All diese Fragen, die ihr euch noch nie gestellt habt, werden hier beantwortet!
Das Gewinnspiel für den Kuba-Reiseführer ist damit auch beendet. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben. Die Gewinnerin Kristina wurde von uns benachrichtigt.
Wenn auch ihr bei uns als Gast teilnehmen wollt, dann schreibt uns! Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer. Am einfachsten geht das über das Kontaktformular.
In dieser fünften Ausgabe von L’Abroad stellen wir uns dem absoluten Cliché: Die After-Abi Reise nach Australien.
Anschauungsmodell ist Leo, der beweist, dass das alles gar nicht so standardisiert und einfach ist, wie man das von außen vielleicht einschätzen mag. Zumindest zu seiner Zeit in Australien. Die ist nämlich schon einige Jährchen her. Gemeinsam blicken wir zurück auf seine Abenteuer auf einem völlig fremden Kontinent, die er allein startete und mit vielen neuen Freundschaften und Joberfahrungen wieder beendete.
Dabei erzählt Leo in feinster L’Abroad-Manier kleine Anekdoten, gibt einen Überblick über seine verschiedenen Aufenthalte und lässt sogar Kakerlaken zu einem spannenden Thema werden.
Um die vielen Erzählungen visuell ein wenig mitverfolgen zu können, findet ihr hier den Link zu unserem Instagram Profil. Dort gibt es zu jeder Folge einen Post mit mehreren Bildern des jeweiligen Gastes.
Um weitere Folgen und Updates nicht zu verpassen, folgt uns sehr gerne auf Twitter und Facebook!
Viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe und bis bald,
dann mit Gast Lukas und dem mystischen Schottland.
Auch unsere Website setzt (glauben wir) Cookies. Die sind gutartig und lecker, aber wir müssen euch Bescheid sagen. Na dann!
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.