Durchsuchen nach
Schlagwort: Österreich

LABRD065: An der schönen nassen Donau

LABRD065: An der schönen nassen Donau



Bodo Wartke sang bereits 2008 gegen Regen. Manu kann nun auch ein Lied davon singen.

2017 hatte Manu und ihr Freund eine Idee. “Wir fahren mit dem Fahrrad die Donau lang ans Schwarze Meer” sagte Manus Freund. “Gute Idee!” sagte Manu “Ich hab zwar nicht trainiert, aber wie weit kann das schon sein?” “3.000 Kilometer” entgegnete ihr Freund. “Ach das passt ja locker. Wir haben immerhin 4 Wochen Zeit”. Und so brachen die beiden eines Morgens Mittags auf, bestiegen ihre Drahtesel und traten in die Pedale. Der erste Tag war lang. Sehr lang. Also damit meine ich so über 150 Kilometer lang. Sie wollten scheinbar Strecke gut machen, weil sie schon ahnten, dass sich am Horizont etwas zusammenbraut. Und es braute sich etwas zusammen. Regen. Jeden. Tag.

Haben die beiden es ans Schwarze Meer geschafft? Kann man mit nem Stück Draht, und 2 Kabelbindern einen Gepäckträger reparieren? Und was ist eigentlich die “1. Innere Stadt” in Wien? Hört rein und ihr werdet all das erfahren.

Auf Patreon erfahrt ihr zudem, was Dom in Luxemburg erlebt hat, wie die Hochzeitsvorbereitungen von Andreas vorangehen und was eigentlich ein LARP ist. Die längere Folge könnt ihr euch gratis auf Patreon anhören.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Manu Maurus
LABRD062: Von Garmisch zum Gardasee

LABRD062: Von Garmisch zum Gardasee



Philipp machte es wie Hannibal, nur ohne Elefanten – er überquerte die Alpen.

Eigentlich ist der Titel der Folge schon eine Lüge. Philipp ist nämlich gar nicht von Garmisch aus losgelaufen, sondern von Murnau am Staffelsee, aber das klingt dann nicht so schön. Als sehr planender Mensch, hat er die in dieser Folge besprochene 5-wöchige Alpenüberquerung selbst geplant. Dass das in Coronazeiten (die Tour war in 2020) gar nicht so einfach ist und was generell so in einem vorgeht, wenn man tagesgenau weiß, wie viel man zu laufen hat, erfahren wir in dieser Folge. Wie viele Kilometer läuft man denn so am Tag? Ab wann nervt Polenta eigentlich als Abendessen?

Wem eine Podcastepisode nicht genug ist um von dieser Route oder generell von Philipp zu erfahren, dem sei seine Website gipfelgeschichten.de ans Herz gelegt.

20 Minuten Pre- und Postshow könnt ihr euch kostenlos auf Patreon zu Gemüte führen. Wer uns da finanziell unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Auf Instagram gibt es wie gewohnt visuelle Eindrücke zum hier gesprochenen Wort.

Wenn auch ihr mal bei L’Abroad mitmachen wollt, dann lasst es uns wissen. Am einfachsten geht das über unser Kontaktformular oder per Instagram. Wir freuen uns auf euch!

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Philipp Kohlmann
LABRD002: Wandern im Großarltal

LABRD002: Wandern im Großarltal




Die erste Runde haben wir überlebt und melden uns für die zweite zurück.

Dieses Mal geht es um – verglichen mit LABRD001 – ein etwas lokaleres Reiseziel. Nämlich das wanderbare Großarltal in Österreich, von dem in diesem Fall nicht nur Moderator, sondern auch Gast Leif berichtet. Aus insgesamt drei Urlauben in diese Gegend gibt die neue Episode Tipps für die eigene Wanderung dorthin und erzählt von den persönlichen Erfahrungen von Leif vor Ort. Der schreibt über sich übrigens gerade in der dritten Person. lol.

Wer die beschriebenen Orte virtuell mitverfolgen will, kann das hier tun:

Mit einer etwas lockereren und abschweifenderen Ausgabe wollen wir potentiellen Gästen zeigen, dass es uns hauptsächlich um schöne Erfahrungen und individuelle Tipps geht und dass kleine Reisen auch eine gemütliche und tolle Podcastfolge hervorbringen können.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören von L’Abroad 002 und freuen uns in der nächsten Folge unseren ersten Gast begrüßen zu dürfen.

 

Folgt uns auf Facebook, Twitter und bald Instagram, um keine neuen Ausgaben und weitere Infos zu verpassen!

avatar
Leif
avatar
Andreas