Kommt mit auf die hawaiianischen Inseln Europas.
Julia und Shenna wollten einen warmen, sonnigen Urlaub verbringen. Leider hatten das Wetter und (potenziell) Corona diese Memo nicht bekommen.
Was die beiden trotz aller Widrigkeiten erlebt haben und welche Ort ihr auf keinen Fall bei eurer Reiseplanung übersehen solltet, berichten die beiden in dieser Folge.
Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website www.labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.
…Aber Mull is’ nur einma’ im Jahr…
Das dachten sich auch Anna und Max, als sie eigentlich auf Lewis und Harris (gehren zu den äußeren Hebriden) wollten und dann ALLE Fähren ausgebucht waren und schnell ein Alternativplan her musste. Nach Mull gab es noch Fähren und auch dort gibt es richtig viel zu erkunden. Anna berichtet von einsamen Stränden, engen Straßen, Stehenden Steinen und davon wie sie von der Highland Cow- Mafia umzingelt wurden.
Auch am Festland haben die beiden ganz schön Strecke gemacht und berichten von ihren geplanten und ungeplanten Stationen, kleinen Wanderungen, spektakulären Sonnenaufgängen und vielem mehr.
In dieser Folge widmen wir uns intensiv dem Camping im Van. Wer noch mehr Campingcontent möchte, dem sei geraten in der Woche vom 22.08.-27.08. auf Instagram vorbei zu schauen. Hier läuft bei uns nämlich eine Nordcamperwoche, die wir gemeinsam mit Nordundnördlicher, Lisaauskiel, Nordlandfieber, Blickrichtungnorden und 66°Nordisk veranstalten. Auf allen genannten Accounts wimmelt es in der Zeit von Campinginhalten.
Auf Instagram gibt es wie immer auch die Fotos zur Folge.
Wenn auch ihr gerne reist und gerne über eine eurer Reisen berichten möchtet , dann meldet euch gerne über unser Kontaktformular, schreibt und an Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wir freuen uns über eure Geschichten und darauf euch kennenzulernen.
Der erste Teil unserer beiden Jordanien-Folgen führt uns mit Julia nach Amman.
Julia war von 2018 bis 2019 in Jordanien und hat dort ein Semester Studiert und ein Semester lang ein Praktikum gemacht.
Ihre Einblicke in das Leben in Amman schildert sie mit vielen Anekdoten. Es geht um den Stellenwert von sozialer Arbeit in Jordanien, unbeständige Witterungsverhältnisse und Die Arbeit in einer NGO vor Ort.
In ihrer Zeit dort hat sie natürlich auch den einen oder anderen Ausflug unternommen und sich ein paar touristische Spots angesehen von denen sie natürlich auch berichtet und ein paar Wertvolle Tipps für uns auf Lager hat.
Für die Wanderbegeisterten unter uns hat sie auch einen tollen Tipp, den sie nicht selbst ausprobiert hat, und zwar den Jordan Trail.
Die visuellen Eindrücke zur Folge und weiteren Content gibt es wie immer jeden Mittwoch auf Instagram.
Stay tuned für unsere nächste Jordanien Folge in Bälde.
Wenn auch ihr über eine lange, kurze, ferne oder nahe Reise berichten wollt, meldet euch gerne bei uns über kontakt@labroad.de
Boulder Edition- Eine Liebeserklärung an den Granit
Tagestouren im Harz, oder auch “die in der Anna als Moderation nichts zu tun hatte”. Das war super, nicht nur, weil Paddy sich extrem gut vorbereitet hatte und einfach reden kann, sondern auch, weil Anna ziemlich krank war bei der Aufnahme. Aber darum soll’s nicht gehen.
Paddy nimmt uns auf eine virtuelle Wanderung mit etlichen Bouldermöglichkeiten mit durchs Okertal und nach Bad Grund.
Geschichtliche, Geologische und Forstwissenschaftliche Eindrücke eines wirklich sehr gut informierten Laien sind in dieser Folge wieder einmal inklusive.
Wer Paddys Liebe zum Harz teilt, dem empfehlen wir aller wärmstens einmal bei Romy vorbeizuschauen, denn sie hat mit dem Rotherverlag einen Wanderführer zum Harz im Winter herausgebracht. Diese Werbung ist gänzlich unbeauftragt und einfach nur, weil Romy toll ist.
Wenn ihr in Deutschland reist oder spannende Tagestouren in eurer Umgebung empfehlen wollt, dann meldet euch doch gerne bei uns. Entweder über unser Kontaktformular, unsere Emailadresse Kontakt@labroad.de oder über Instagram (labroad_pod).
Bei Nahweh besprechen wir die kleinen Reisen und Ausflüge in Deutschland. Von Tages- bis zu Mehrtagesunternehmungen, vom Wandern, Radfahren, Kajakfahren oder von Städtetrips.
Nahweh ist unser kleines Zusatzformat für die Abenteuer vor der eigenen Haustür.
Anfang Mai dachten sich Anna und ihr Partner Max: Jetzt ist es soweit, wir Radeln die komplette länge der Nidda entlang.
Rund 100km mit einer kühlen Übernachtung nach den ersten 60 km, fuhren die beiden vom Vogelsberg in den Frankfurter Westen.
Was man sich auf der Tour nicht entgehen lassen sollte und viele (geschichtliche) Hardfacts zur Nidda und ihrer Umgebung gibts in dieser neuen Nahweh Folge zu hören.
Am Ende gibts auch noch ein paar Outtakes 😉
Als Quelle und interessanter Buchtipp zur Folge empfehlen wir Nidda 3.0.
Bilder und Reels zur Folge gibts wie immer auf Instagram.
Wenn ihr auch von euren kleinen oder großen Reisen berichten möchtet, meldet euch gerne bei uns über Instagram, unser Kontaktformular oder als Mail an Kontakt@labroad.de.
Im Teutoburgerwald reist man durch die Zeit.
Mit Stefan geht es in dieser Folge unseres nagelneuen Zusatzformates L’Abroad Nahweh auf Tagestouren durch den Teutoburgerwald.
Wir begeben uns auf die Spuren Herrmanns und der Dinosaurier und wagen einen Ausflug in die Geologie. Terra Vita leistet großartige Arbeit um den Geopark Teutoburgerwald zu schützen und uns gleichzeitig etwas über die Geschichte und Natur vor Ort beizubringen. Stefan erklärt uns das Ganze in sagenhaft guter Reader’s Digest- Version.
Neben schönen Wandertouren, atemberaubenden Felsformationen und Fußabdrücken von Dinosauriern gibt es auch ein paar Stadt- Sightseeing- Tipps. Der Teutoburgerwald hält für alle etwas bereit und ist besonders für Menschen, die nicht so auf Höhenmeter abfahren ein richtig schönes Ausflugsziel.
Die Bilder zur Folge gibt es zum Teil wie immer in eurem Podcastplayer passend zu den besprochenen Themen zu sehen, aber selbstverständlich auch auf unserem Instagram Profil und unserer Facebook Seite.
Wenn ihr auch viel in Deutschland unterwegs seid und mit uns über eure Tipps und Erfahrungen reden wollt, meldet euch gerne entweder über unser Kontaktformular, als Mail an kontakt@labroad.de oder über Instagram Direktnachricht.
In unserem Format Nahweh geht es um das Reisen in Deutschland, seien es Städtetripps, Radtouren, Kayaktouren, mehrtägige Wanderungen, oder Tagestouren vor der eigenen Haustür.
Huch? Was ist das denn? Es ist Freitag und es kommt eine neue L’Abroad Folge raus?
Genau! Wir haben nämlich in der letzten Zeit geheime Hintergrundvorbereitungen getroffen und veröffentlichen hiermit ein kleines Zusatzformat zu den klassischen L’Abroad Folgen, die euch natürlich ganz wie gewohnt erhalten bleiben. L’Abroad Nahweh wird zunächst unregelmäßig, aber wenn dann Freitags nachmittags erscheinen.
Bei Nahweh soll es um kleinere Reisen innerhalb Deutschlands gehen. Seien es ein Städtetrip über ein Wochenende, eine Radtour, ein Wandersteig oder auch einfach schöne Tagestouren vor der eigenen Haustür.
Ganz coronakonform starten wir mit Tagestouren. Saskia nimmt uns mit in den Schwarzwald und berichtet was man dort alles machen kann. Von Skitouren über Mountainbiking, Gravel Bike fahren und Wandern ist in dieser Folge alles dabei.
Zum Schluss gibt es auch noch ein Gewinnspiel, das uns Komoot wieder ermöglicht hat. Vielen Dank dafür! Was es zu gewinnen gibt und wie ihr teilnehmen könnt hört ihr in der Folge.
Wie immer gibt es die Bilder zur Folge bald auf Instagram.
Wenn ihr schöne Trips und Tipps in Deutschland zu bieten habt, über die ihr gerne berichten möchtet schreibt uns gerne über Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wenn ihr nicht unbedingt in einer Folge zu Gast sein möchtet, aber trotzdem eure Tipps und Erfahrungen loswerden möchtet, könnt ihr uns das Ganze auch schriftlich zukommen lassen. Eure Geschichten würden wir dann sammeln und in der dazu passenden Folge vorlesen.
Unsere Titelmusik ist von Valerij Timchenko- Travel
“Der Weg ist das Ziel… aber ohne Ziel ist der Weg auch scheiße”-Romy Robst
Romy war in den italienischen Alpen wandern und hat darüber ein Buch geschrieben. Ein Wanderbuch. Dieses Wanderbuch könnt ihr auch gewinnen. Wie, könnt ihr in der Folge hören.
Romy und ihre 12 jährige Hündin Lotte sind etappenweise unterwegs. So auch auf dem Sentiero della Pace- dem Friedensweg, der von der heutigen Grenze der Schweiz bis nach Österreich die Alpen überquert. In 45 Etappen sind die beiden die ehemalige Frontlinie des ersten Weltkrieges abgelaufen und berichten von diesem wichtigen Stück Geschichte.
Was Romy und Lotte erlebt haben, wie viele Überreste des Krieges auf dem Weg zu finden sind (bei Kriegsschauplätzen auf über 4000m, wurde halt ungern “aufgeräumt”), wie man damit umgeht und welche Hürden man sonst auf den 700km und 80.000 Höhenmetern begegnet erfahren wir in dieser Folge.
Visuelle Eindrücke zu Romys und Lottes Abenteuer gibt es zum einen in eurer Podcast-App, oder wenn diese das nicht unterstützt, gibt es noch mehr Bilder auf unserem Instagramkanal. Lasst euch das nicht entgehen.
Wenn ihr auch mal zu Gast sein möchtet und von eurer Reise berichten möchtet, meldet euch gerne über das Kontaktformular, oder über Instagram bei uns.
Auf unserer Patreonseite gibt es kostenlos auch die Pre- und Post-Show zu dieser und allen anderen Folgen zu hören.