Laura und Axel erzählen im österreichischen Dialekt über das größte Land auf der arabischen Halbinsel
Die beiden kennt ihr vielleicht. Entweder von ihrem Instagramaccount oder von Folge 101. Statt auf die Kap Verden geht es dieses mal jedoch in den Nahen Osten auf die arabische Halbinsel. Dort waren die beiden ne ganze Weile und haben sich natürlich auch geraume Zeit in Saudi-Arabien aufgehalten.
Dass der ölreiche Staat einiges zu bieten hat und mittlerweile verstärkt auf Tourismus setzt, hört ihr in den 1,5 Stunden dieser Folge.
Wer noch mehr L’Abroad hören möchte, schaut bei Patreon vorbei. Dort gibt es zusätzlich gratis die Pre- und Postshow zu jeder Folge.
Hier noch die Kapitelmarker für Apps, die es nicht direkt anzeigen:
00:00:00.000 Intro
00:00:15.372 Begrüßung
00:02:34.786 Wieso Saudi Arabien?
00:08:12.430 Wie sind die Vorbereitungen?
00:10:29.825 Ankunft
00:17:45.637 Tourismus
00:23:28.702 Riad
00:32:26.077 Al-Ula
00:42:32.233 Medina
00:55:14.573 Jeddah
01:01:40.358 Der Süden
01:14:48.535 Taif
01:26:14.974 Fazit
Frontallappen noch nicht ausgewachsen.
…so hatten wir uns in der Folge gemeinsam den Untertitel zu dieser Folge überlegt. Ohne Kontext klingt das aber ganz schön gemein, deshalb solltet ihr diese Folge hören. Zur Einordnung und zur Unterhaltung. We listen and we don’t judge.
Victoria berichtet von ihrer Weltreise, die sie 2019 mit ihrem Exfreund gemacht hat. Und der Titel verspricht nicht zu viel: Es war wirklich wild.
Diese Folge ist nicht wie unsere anderen Folgen, normalerweise haben wir nehmen den vielen persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die unsere Gäst*innen mit uns teilen auch den einen oder anderen Reisetipp. Bei dieser Folge liegt der Fokus eher auf dem Gesamtwerk dieser Reise und die Tipps sind eher…. sagen wir mal… so generelle Erfahrungs- und Lebenstipps, Kalendersprüche und Wandtattoos und Tiertourismus: Nein Danke. Aber auch hier empfehlen wir, die Folge dringend anzuhören, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt. Weil, diese Folge in ein paar Zeilen zusammenzufassen erscheint unmöglich, oder um Anna im Outro zu zitieren: „Also mir ist jetzt ein bisschen Schwindelig von deinen Erzählungen“.
Wenn auch ihr mal eine Reise unternommen habt, über die ihr gerne mit uns sprechen wollt, meldet euch gerne bei uns per Mail an Kontakt@labroad.de oder über Instagram an @labroad_pod
Es geht weiter mit Annika und Robin durchs nächste Land in ihrem Sabbatical.
Dieses Mal reisen wir akustisch zusammen durch Laos und Annika und Robin berichten was sie dort erlebt haben.
Wieder mit dem Zug geht es mit 4 Haltestellen durch das Land. Besonders hat den beiden de Ursprünglichkeit gefallen und dass alles so wenig touristisch aufgebaut war.
Die Bilder zur Folge gibts wie immer auf Instagram unter @labroad_pod.
Wenn ihr auch mal eine Reise gemacht habt, von der ihr uns und den Zuhörenden berichten möchtet, dann meldet euch gerne per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über Instagram bei uns.
Es geht akustisch in das größte Doppelbinnenland der Welt!
Zugegeben, davon gibt es nur zwei, aber dennoch ist dieser Fakt erwähnenswert. Valentina war vor einem Jahr in Usbekistan und führt damit unsere Liste der Folgen über „Stan“-Länder fort.
Macht euch nen Tee (keinen Kaffee!), wärmt euch ein Plov auf und lauscht den Erzählungen zu Moscheen, Medresen und Minaretten.
Bilder zu der Folge gibt es wie gewohnt auf Instagram. Dort findet ihr auch Valentina.
Auf Patreon gibt es mit der kostenlosen Pre- und Postshow noch etwas mehr Content. Zum Beispiel zu Wiener U-Bahnstationen.
Hier noch die Kapitelmarker, wenn euer Podcastplayer sie nicht anzeigt.
00:00:00.000 Intro
00:00:16.138 Begrüßung
00:00:53.368 Wieso Usbekistan?
00:08:48.140 Samarkand
00:32:20.619 Bukhara
00:45:50.565 Taschkent
00:59:19.837 Fazit
Johanna ist extrem reisebegeistert und begibt sich in dieser Labroad-Folge in unbekanntes Terrain. Denn normalerweise bloggt sie über ihre Reisen (sehr schön zu sehen auf www.butwhynot.eu), aber da sie nicht nur schreiben, sondern auch gerne über ihre Reisen erzählen möchte, hat sie sich kurzentschlossen bei uns gemeldet.
Mit ihrer Travel-Crew, bestehend aus ihrem Mann und ihren beiden kleinen Töchtern, hat sie die Chance genutzt, einen vorerst letzten „langen“ Urlaub zu machen, bevor sie an Schulferien gebunden ist. Nur mit Handgepäck und einer groben Reiseplanung im Kopf ging es für drei Monate nach Südostasien – und die meiste Zeit davon nach Vietnam.
Angefangen im Süden in der bunten, lauten und kontrastreichen Ho-Chi-Minh-Stadt, früher Saigon, ging es über Abstecher über das Inselarchipel Côn Đảo und das Mekong-Delta Richtung Norden durch das langgezogene Land. Über europäisch anmutende Bergstädtchen, idyllische Küstenorte, eine alte Kaiserstadt und vorbei an Reisfeldern, Karstbergen und der Hauptstadt Hà Nội sind es vor allem die Atmosphäre und die Begegnungen mit den Einheimischen, die Johanna im Gedächtnis bleiben… vom leckeren Essen ganz zu schweigen.
Außerdem erzählt Johanna, wie sie lernen musste, langsamer zu reisen und was sich ändert, wenn man zu als Familie unterwegs ist. Vietnam war für die junge Truppe ein optimales Reiseziel, sagt sie. Eines der Schönsten und Abwechslungsreichsten noch dazu! Und wenn sich auch nur eine Person findet, die sich zu einer Vietnamreise inspirieren lässt, hat sich die Podcastaufnahme für sie schon gelohnt.
Wollt ihr selbst gerne von einer Reise berichten? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns auf euch!
Fahrradfahren und Hunde retten.
Das steht auf dem Programm für Joscha und Xenia, die seit August 2022 mit dem Rad unterwegs sind und dabei Geld für den Bau einer Tierklinik sammeln.
Diese Folge ist wahrscheinlich die politischste Folge, die wir bisher veröffentlichen durften. Denn die beiden sind auf ihrer Reise sehr exponiert und lernen dabei sehr viel über die Gegebenheiten in den Ländern in denen sie unterwegs sind, aber auch über sich selbst.
Wenn ihr mehr von dieser spannenden Reise der beiden um die Welt und zu sich selbst hören wollt, dann solltet ihr diese Folge auf jeden Fall hören.
Zusätzlich könnt ihr bei den beiden auf Instagram vorbeischauen, da gibt’s nämlich eine Menge interessanten Content.
Und wenn ihr könnt und möchtet, könnt ihr natürlich etwas zum Bau der Tierklinik beisteuern. Das was ihr spendet, spiegeln wir (bis insg. 500€) nochmal obendrauf, wenn ihr uns einen Screenshot eurer Spende schickt.
Wir danken im Namen der Tiere <3
Daniela bereist seit Jahren die Welt und gibt uns Einblick in die arabische Halbinsel
Weil Andreas es in dieser Folge nicht geschafft hat seine typischen Wortwitze einzubauen, musste er sich beim Titel auslassen.
Daniela war 2018 im Oman. Nicht direkt die Nummer 1 der Bucketlist vieler Leute, aber so wie sie darüber berichtet, ist das Land auf jeden Fall eine Reise wert. Die Hauptstadt Maskat ist schon mal aufgrund allein aufgrund der Nähe zum Meer ein guter Ort für den Start. Gelegentliche Ausflüge in die Wüste, zu den titelgebenden Wadis oder einfach zum Wandern in die Berge rundeten ihre zweiwöchige Reise ab.
Am Ende ging es für sie dann noch nach Dubai. Weil wir das aber schonmal in Folge 21zusammen mit Gunnar Krupp besprochen haben und sie nur einige wenige Tage vor Ort war, liegt der Fokus dieser Folge auf jeden Fall auf Oman.
Daniela selbst schreibt zudem fleißig auf ihrem Blog. Hier gibt es auch diverse Artikel zum Oman. Hören könnt ihr sie also hier, von ihr lesen auf dem Blog und seit kurzer Zeit hat sie auch einen Youtube-Account, den ihr gerne aufsuchen könnt. Instagram hat sie natürlich auch.
Ein Wiederholungstäter ist zu Gast bei L’Abroad: Birk, den ihr bisher entweder in Folge 64 (Südafrika kommt vor dem Fall) oder auch auf seinem eigenen Podcast (Firlefanz und Zaubertrunken) hören konntet.
Eine Wiederholung gibt es zudem mit Thailand auch beim Reiseziel. Aber keine Sorge, auch in dieser Thailandfolge gibt es neue Orte, neue Geschichten und neue Dinge, in man in Thailand so alles machen kann. Kleiner Spoiler: Birk fällt dieses Mal nicht aus großen Höhen, aber in große Tiefen geht es trotzdem.
Sein Highlight in Thailand waren übrigens weder die Elefanten, noch die Traumstrände oder das leckere Essen. Was bleibt da noch übrig?
Wer in die Pre- und Postshow auf Patreon reinhört, erfährt außerdem, was Andreas schon alles für seine Hochzeitsreise geplant hat und warum er nicht einen Zwischenstopp in Australien einlegt.
Zu guter Letzt folgt wieder unser Aufruf: wenn ihr selbst eine tolle Reise gemacht habt, von der ihr der Welt berichten wollt, dann kommt auf uns. Meldet euch am besten per Kontaktformular oder aber per Instagram. Es sei denn, ihr wollt von Thailand berichten, dann wartet am Besten noch ein wenig.
Jordanien als Kurztrip? Kommt sofort!
Claudia wollte eigentlich schon im Mai 2020 nach Jordanien fahren. Was dann kam, wissen wir alle. Deswegen hat sie die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ist kurz nachdem die Grenzen wieder aufgemacht haben Anfang Januar 2022 nach Amman geflogen. Etwas kälter als ursprünglich geplant, aber nicht weniger atemberaubend wurde sie von alten kulturellen Bauten, Wüsten und belebten Städten empfangen.
Ihre Begeisterung für dieses Land kann man in jedem Satz heraushören. Schaltet also ein und freut euch über knapp 2 Stunden zu Amman, Petra, Aqaba und Wadi Rum.
Außerdem begrüßen wir nach längerer Abwesenheit Dom zurück!
Wer mehr von Claudia und ihrem anderen Herzensprojekt neben dem Reisen hören und sehen will, schaut hier oder hier vorbei.
Auf Patreon gibt es für alle gratis die längere Folge inklusive Pre- und Post-Show zu hören. Andreas berichtet hier das letzte Mal als Junggeselle von seinen Hochzeitsvorbereitungen. Außerdem erzählt Dom, was er so in der Zwischenzeit getrieben hat.
Der erste Teil unserer beiden Jordanien-Folgen führt uns mit Julia nach Amman.
Julia war von 2018 bis 2019 in Jordanien und hat dort ein Semester Studiert und ein Semester lang ein Praktikum gemacht.
Ihre Einblicke in das Leben in Amman schildert sie mit vielen Anekdoten. Es geht um den Stellenwert von sozialer Arbeit in Jordanien, unbeständige Witterungsverhältnisse und Die Arbeit in einer NGO vor Ort.
In ihrer Zeit dort hat sie natürlich auch den einen oder anderen Ausflug unternommen und sich ein paar touristische Spots angesehen von denen sie natürlich auch berichtet und ein paar Wertvolle Tipps für uns auf Lager hat.
Für die Wanderbegeisterten unter uns hat sie auch einen tollen Tipp, den sie nicht selbst ausprobiert hat, und zwar den Jordan Trail.
Die visuellen Eindrücke zur Folge und weiteren Content gibt es wie immer jeden Mittwoch auf Instagram.
Stay tuned für unsere nächste Jordanien Folge in Bälde.
Wenn auch ihr über eine lange, kurze, ferne oder nahe Reise berichten wollt, meldet euch gerne bei uns über kontakt@labroad.de