Kommt mit auf die hawaiianischen Inseln Europas.
Julia und Shenna wollten einen warmen, sonnigen Urlaub verbringen. Leider hatten das Wetter und (potenziell) Corona diese Memo nicht bekommen.
Was die beiden trotz aller Widrigkeiten erlebt haben und welche Ort ihr auf keinen Fall bei eurer Reiseplanung übersehen solltet, berichten die beiden in dieser Folge.
Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website www.labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.
Eine reguläre Folge und 2 Interviews. Wir besprechen ausführlich Albanien
Maxi war in den letzten 5 Jahren gleich zwei mal in Albanien. Nico immerhin ein mal und Jörg ist ohnehin nicht mehr aus dem Land wegzudenken. Wir haben also die geballte L’Abroad (Wo)menpower zusammengebracht und uns die Folge eingeteilt. Im ersten Part sprechen Dom und Andreas mit Maxi. Im Anschluss folgen die zwei Interviews mit Jörg und Nico.
Durch alle 3 Episoden zieht sich eines durch: Albanien ist schön. Und abwechslungsreich! Am gleichen Tag am Strand und in die Berge? Kein Problem!
Mit der Vjosa kann man außerdem den letzten wilden Fluss Europas betrachten. Der führt zwar im Sommer bei 38 Grad weniger Wasser als gewöhnlich, ist aber dennoch recht hübsch.
Das von Nico angesprochene Guesthouse Lord Byron findet ihr hier.
Wenn ihr mehr über Jörgs Verhältnis zu Albanien erfahren wollt, habt ihr Glück. Diese beiden Bücher könnt ihr kaufen und lesen. 111 Gründe und Albanische Episoden (keine Ref-Links).
Wenn auch hier über eine Reise sprechen möchtet, dann lasst es uns gerne wissen. Entweder über unser Kontaktformular oder über Instagram.
Minos hatte auch ein Plus.
In Folge 83 ist mit Arne ein erfahrener Podcaster zu Gast, der in seinen eigenen Podcasts in erster Linie über Filme spricht. Aber so wie Andreas dort zum Film Matrix gefachsimpelt hat, kommt nun Arne zu uns und lässt sich auf unseren Reisepodcast ein. Gerade erst zurückgekommen berichtet er taufrisch von seiner Kretareise.
Von Kreta hat er zwar nach eigener Aussage nur wenig gesehen, weil die Insel für eine Woche Urlaub viel zu groß ist, aber begeistert ist er allemal. Von Stränden und Küstenstraßen, über Schluchten, halsbrecherische Wege und Hochebenen mit Tropfsteinhöhlen hat die Insel bereits landschaftlich viel zu bieten. Kulturfans kommen mit mehreren tausend Jahren alter Geschichte, Ausgrabungen und hübschen Hafenstädten auch voll auf ihre Kosten.
Den zweiten Untergang der antiken Stadt Knossos hat Arne mit seiner Familie hautnah miterlebt und ist zum Glück wieder sicher in Deutschland angekommen. Hört gerne rein und erfahrt, ob er das Horn der Amalthea und Spielzeuge von Zeus im Gepäck hatte.
Und da die Folge ohne unseren typischen Aufruf geendet ist, kommt dieser jetzt noch schriftlich: Habt ihr eine schöne Reise gemacht, die uns vom L’Abroad-Team und unsere Hörer interessieren könnte? Dann zögert nicht und meldet euch bei uns über Instagram, per Kontaktformular oder per Mail an kontakt@labroad.de!
Gerald Klamer ging wandern. Und zwar 6000 km durch ganz Deutschland
Gerald Klamer war 25 Jahre lang Förster in Hessen. 2021 änderte er sein Leben drastisch. Er kündigte seinen Job, meldete seine Wohnung ab und lief in 8,5 Monaten 6000 Kilometer durch Deutschlands Wälder. Das ganze gab natürlich mediale Aufmerksamkeit. Er schrieb dazu auch ein Buch “Der Waldwanderer”, welches im Sommer 2022 erschien. Zudem ist er jetzt auf Tour mit Vorträgen über das, was er erlebt hat und darüber, wie es dem deutschen Wald so geht.
In dieser Folge Nahweh berichtet er uns eine Stunde lang, wie die Lage ist und was wir tun können, bzw. müssen. Wer mehr von Gerald hören oder lesen möchte, sollte auf jeden Fall mindestens mal einen Blick in seinen Blog werfen. Besser noch: kauft das Buch und besucht die Tour!
…Aber Mull is’ nur einma’ im Jahr…
Das dachten sich auch Anna und Max, als sie eigentlich auf Lewis und Harris (gehren zu den äußeren Hebriden) wollten und dann ALLE Fähren ausgebucht waren und schnell ein Alternativplan her musste. Nach Mull gab es noch Fähren und auch dort gibt es richtig viel zu erkunden. Anna berichtet von einsamen Stränden, engen Straßen, Stehenden Steinen und davon wie sie von der Highland Cow- Mafia umzingelt wurden.
Auch am Festland haben die beiden ganz schön Strecke gemacht und berichten von ihren geplanten und ungeplanten Stationen, kleinen Wanderungen, spektakulären Sonnenaufgängen und vielem mehr.
In dieser Folge widmen wir uns intensiv dem Camping im Van. Wer noch mehr Campingcontent möchte, dem sei geraten in der Woche vom 22.08.-27.08. auf Instagram vorbei zu schauen. Hier läuft bei uns nämlich eine Nordcamperwoche, die wir gemeinsam mit Nordundnördlicher, Lisaauskiel, Nordlandfieber, Blickrichtungnorden und 66°Nordisk veranstalten. Auf allen genannten Accounts wimmelt es in der Zeit von Campinginhalten.
Auf Instagram gibt es wie immer auch die Fotos zur Folge.
Wenn auch ihr gerne reist und gerne über eine eurer Reisen berichten möchtet , dann meldet euch gerne über unser Kontaktformular, schreibt und an Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wir freuen uns über eure Geschichten und darauf euch kennenzulernen.
Wenn 2/3 von L’Abroad zusammen verreisen, gibt’s was zu erzählen!
Dominik, Tobias, Miriam und Andreas waren dieses Jahr alle zusammen in Spanien. Obwohl der Urlaub für die Hälfte davon nach einer Woche vorbei war und die anderen beiden auch nur eine Woche länger blieben, gibt es einiges zu erzählen. Die vier lassen sich also nicht lumpen und erzählen ausführlich in über 2,5 Stunden über ihre gemeinsame Zeit in Andalusien.
Für Andreas war es eine Premiere mit Freunden so lang zu verreisen. Ging das gut? Kam es öfter mal zu Reibereien oder verstanden sich alle prächtig? Und reichen 11 Wochen Duolingo eigentlich um sich im Urlaub wenigstens halbwegs zu verständigen?
Bei dieser Folge handelt es sich wieder mal um eine Reisebeschreibung, die man 1:1 so nachmachen kann. Ist auch einfach eine schöne Gegend. Also wenn ihr tatsächlich auch wie die vier zuvor noch nicht in Andalusien war, lohnt sich die Reise definitiv.
Auf Patreon könnt ihr eine etwa 15 Minuten längere Version der Folge hören, inklusive Pre- und Postshow. Das ganze natürlich gratis.
Flugzeug, Sprinter, Nightliner, Fähre. Niklas hat alles mitgemacht um Bands fotografisch zu begleiten.
Niklas ist Fotograf. Beziehungsweise er kann das einfach sehr gut. In dieser Folge erzählt er, wie es dazu kam, dass er diverse Bands fotografisch auf Europatourneen begleitet hat und was das alles mit sich bringt. Die Bilder, die in der Folge eingebettet sind und auch auf Instagram eingestellt werden, können sich auf jeden Fall sehen lassen.
Ist ein Nightliner wirklich bequem? Wie viel passt eigentlich in so nen Sprinter? Hat man überhaupt etwas davon, dass man jeden Tag in ner anderen Stadt und gegebenenfalls sogar in einem anderen Land ist?
Diese Art zu reisen wurde bisher bei L’Abroad noch nicht besprochen. Wir hoffen euch gefällt diese Folge dennoch, auch wenn keine expliziten Empfehlungen für Städte oder Sehenswürdigkeiten ausgesprochen werden.
L’Abroad kommt dank Sylvia in der Eifel auf den Hund.
Sylvia wandert gerne – ob mit Hunden, Pferden, ihren Enkelkindern oder ihren Freunden von der Mittwochswandergruppe – Hauptsache sie ist draußen.
Zu finden ist sie dann im Hunsrück, im Taunus oder eben in der Eifel. Dort ist sie am liebsten in der Vulkaneifel, aber auch gerne auf den Traumpfaden unterwegs.
In dieser Folge erzählt sie außerdem, was sie als Wanderwegspatin zu tun hat und wie ihre Arbeit als Hundephysiotherapeutin und Hundetrainerin aussieht. Auf ihrem Blog könnt ihr ihre liebsten Wanderrouten nachverfolgen und sehen, ob sie hundegeeignet sind.
In Nahweh bespricht das L’Abroad-Team in kleinerem Kreis Reisen innerhalb Deutschlands. Wenn auch du hier im Lande unterwegs warst und darüber berichten möchtest, dann lass es uns gerne wissen. Hast du eine Reise in ein anderes Land unternommen und möchtest davon erzählen, dann bist du auch bestens für L’Abroad geeignet.
Drei Monate “Sommer in Schweden”
Anne und Nathalie haben letztes Jahr 3 Monate genommen um durch Schweden zu wandern. In dieser Folge erzählen sie uns ausführlich über ihre Erfahrungen und über die Gegebenheiten auf den Wanderwegen.
Wer sich mit uns in grüne Wälder, an klare Seen und karges Fjell träumen möchte ist ganz herzlich dazu eingeladen.
Wer noch mehr Anne und Nathalie im Leben brauchen (das kann echt nie schaden), der*dem seien diese Links eine Hilfe dabei:
Für die, die Annes Blog lesen möchte.
Für die, die tollen Wander- Instagram-Content möchten.
Für die, die ein bisschen Wander-Outdoorküche brauchen.
Für die, die mit den beiden Wandern gehen wollen.
Diese Folge ist Teil der #Skandiwoche auf Instagram. vom 20.-26.6. könnt ihr auf Instagram unter dem Hashtag zu den vorgegebenen Tagesthemen posten und euch auf eine ganze Reihe Extracontent freuen. Mehr dazu in der Folge und auf unserem Instagramprofil.
Im Anschluss an diese Folge verlosen wir mit dem Dumont Reiseverlag einen Schwedenreiseführer. Wie ihr bei dem Gewinnspiel teilnehmen könnt, hört ihr in der Folge. Vielen lieben Dank an Dumont für euer Vertrauen in uns und die sagenhaft tollen Bücher!
Nathalie Abendroth Scherf