Durchsuchen nach
Category: Europa

Nahweh 003: Radfahren entlang der Nidda

Nahweh 003: Radfahren entlang der Nidda



Bei Nahweh besprechen wir die kleinen Reisen und Ausflüge in Deutschland. Von Tages- bis zu Mehrtagesunternehmungen, vom Wandern, Radfahren, Kajakfahren oder von Städtetrips.

Nahweh ist unser kleines Zusatzformat für die Abenteuer vor der eigenen Haustür.

Anfang Mai dachten sich Anna und ihr Partner Max: Jetzt ist es soweit, wir Radeln die komplette länge der Nidda entlang.

Rund 100km mit einer kühlen Übernachtung nach den ersten 60 km, fuhren die beiden vom Vogelsberg in den Frankfurter Westen.

Was man sich auf der Tour nicht entgehen lassen sollte und viele (geschichtliche) Hardfacts zur Nidda und ihrer Umgebung gibts in dieser neuen Nahweh Folge zu hören.

Am Ende gibts auch noch ein paar Outtakes 😉

Als Quelle und interessanter Buchtipp zur Folge empfehlen wir Nidda 3.0.

Bilder und Reels zur Folge gibts wie immer auf Instagram.

Wenn ihr auch von euren kleinen oder großen Reisen berichten möchtet, meldet euch gerne bei uns über  Instagram, unser Kontaktformular oder als Mail an Kontakt@labroad.de.

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
LABRD060: Mit der Luftgitarre durch Oulu und Lappland

LABRD060: Mit der Luftgitarre durch Oulu und Lappland



Wenn es für euch mal nach Oulu gehen sollte, vergesst nicht eure Luftgitarre einzupacken.

Dort gibt es nämlich die Weltmeisterschaften im Luftgitarrenspielen und wie genial ist das bitte? Spoiler: darauf finden wir auch in der Folge keine vollumfängliche Antwort.

Allerdings gibt es viele kleine Tipps für Oulu mit Umgebung und Inari im Lappland.

Daniel berichtet uns von seinem Erasmus in Finnland, welche Uniprojekte er umgesetzt hat, wie man „Loser super integrieren kann“, wie man mit den Einheimischen am besten ins Gespräch kommt und wie man Finn*innen zum Lachen bringt und auf welche Berge man steigen muss um mit einem möglichst erhebenden Gefühl herunterzukommen.

Die Folge stellt das Finish (!) unserer zweiten Skandiwoche dar. Wer uns nicht auf Instagram folgt wird sich Fragen worum es geht, daher die Erklärung:

Gemeinsam mit @Nordundnoerdlicher, @liebe.lykke.lakritz, @wienerbroedblog, @zimtschnecke_1980, @laeget, @antje_milde_Sprachkultur, @einfachschweden, @blickrichtungnorden, @linava.doensel und @hejsson_magazin haben wir eine kleine Mitmachaktion auf Instagram mit Tagesthemen, Gewinnspielen und einer Menge Skandi-Content zum Oberthema Midsommar. Schaut gerne mal bei uns auf Instagram vorbei, geht immer ganz lustig dort zu und ihr findet die Fotos zu all unseren Folgen dort.

Wenn ihr eine schöne Reise unternommen habt über die ihr gerne mit uns sprechen wollt, dann meldet euch gerne bei uns über Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wir freuen uns auf eure Beiträge. Auch wenn ihr nur ein paar kleine Tipps zu einem Ort habt, aber keine ganze Folge aufnehmen wollt könnt ihr uns eure Tipps auch als Sprachnachricht zum Einspielen in eine passende Folge oder in Textform für uns zum Vorlesen zukommen lassen.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Daniel Wellmann
Nahweh 002: Tagestouren im Teutoburgerwald

Nahweh 002: Tagestouren im Teutoburgerwald



Im Teutoburgerwald reist man durch die Zeit.

Mit Stefan geht es in dieser Folge unseres nagelneuen Zusatzformates L’Abroad Nahweh auf Tagestouren durch den Teutoburgerwald.

Wir begeben uns auf die Spuren Herrmanns und der Dinosaurier und wagen einen Ausflug in die Geologie. Terra Vita leistet großartige Arbeit um den Geopark Teutoburgerwald zu schützen und uns gleichzeitig etwas über die Geschichte und Natur vor Ort beizubringen. Stefan erklärt uns das Ganze in sagenhaft guter Reader’s Digest- Version.

Neben schönen Wandertouren, atemberaubenden Felsformationen und Fußabdrücken von Dinosauriern gibt es auch ein paar Stadt- Sightseeing- Tipps. Der Teutoburgerwald hält für alle etwas bereit und ist besonders für Menschen, die nicht so auf Höhenmeter abfahren ein richtig schönes Ausflugsziel.

Die Bilder zur Folge gibt es zum Teil wie immer in eurem Podcastplayer passend zu den besprochenen Themen zu sehen, aber selbstverständlich auch auf unserem Instagram Profil und unserer Facebook Seite.

Wenn ihr auch viel in Deutschland unterwegs seid und mit uns über eure Tipps und Erfahrungen reden wollt, meldet euch gerne entweder über unser Kontaktformular, als Mail an kontakt@labroad.de oder über Instagram Direktnachricht.

In unserem Format Nahweh geht es um das Reisen in Deutschland, seien es Städtetripps, Radtouren, Kayaktouren, mehrtägige Wanderungen, oder Tagestouren vor der eigenen Haustür.

avatar
Dominik
avatar
Stephan Drop
LABRD058: Hike and Relax auf Madeira

LABRD058: Hike and Relax auf Madeira



Alex und Claudia waren für eine Woche auf der Geburtsinsel von Christiano Ronaldo. Mit dem hat diese Folge allerdings nichts zu tun.

Von der portugiesischen Insel haben vermutlich alle schon mal gehört. Aber bisher waren nur wenige aus unserem Bekanntenkreis tatsächlich da. Alex und Claudia haben vor 2 Jahren allerdings eine einwöchige Reise nach Madeira unternommen und berichten in diesen 1,5 Stunden darüber.

Neben Wandertipps und anderen Urlaubszielen erzählen sie auch, mit welchem Transportmittel man am besten auf Madeira unterwegs ist.

Wir haben uns bei dieser Folge dazu entschieden auch in den regulären Feed die Pre- und Postshow mit einzubauen. Dadurch bekommt ihr einen Einblick, was euch erwartet, wenn ihr die Folgen über Patreon bezieht. Dort stehen für euch alle Folgen inklusive Pre- und Postshow gratis zum Download bereit. Wenn ihr mögt, könnt ihr dort auch monatlich einen kleinen Obolus hinterlassen. Dafür erhaltet ihr dort einen eigenen Feed, den ihr in den Podcastplayer eurer Wahl einfügen könnt.

Durch die Kapitelmarken lassen sich diese Parts jedoch auch überspringen, wenn es euch nicht interessiert. Spannend ist es dennoch, denn Alex berichtet davon, wie es ist einer der schnellsten Deutschen auf 10.000 Meter zu sein, alle geben ein Covid-Update und Doms Lebensumstände haben sich auch geändert.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Alexander Hirschhäuser
avatar
Claudia Plafetka
LABRD057: Quer über die Pyrenäen

LABRD057: Quer über die Pyrenäen



Caro berichtete bereits in Folge 50 über ihre PCT-Wanderung. Heute geht es über die Pyrenäen.

800km in etwas mehr als 30 Tagen wandern klingt nach einer Menge Holz. Für Caro gilt so etwas eher als Kurztrip. Über die Reise durch Spanien, Frankreich und Andorra berichtet sie nicht nur in unserem Podcast und auf ihrer Website, sondern seit neustem auch über ihren YouTube-Kanal.

Reichen 10€ am Tag um sich auf so einer Reise zu verpflegen? Und was macht man eigentlich, wenn man in den Bergen unterwegs ist und es plötzlich hagelt und gewittert? Hört diese Folge und ihr bekommt einen Einblick darüber.

Wie in der Folge angesprochen hat Caro bei jeder längeren Wanderung nebenbei einen Spendenmarathon am laufen. Wenn ihr könnt und wollt würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr die abgelaufenen Projekte, oder das bald startende Projekt zum Alpenschutz unterstützen würdet.

Ihr habt es vermutlich schon mitbekommen, wenn ihr hier länger zuhört: in letzter Zeit geht es oftmals um Outdoor-Themen, wie wandern oder Fahrradfahren. Wie gefallen euch diese Reiseberichte? Wir sind auf eure Rückmeldungen hierzu gespannt. Auch konstruktive negative Kritik wird natürlich gerne gelesen.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Caroline L
Nahweh 001: Tagestouren im Schwarzwald

Nahweh 001: Tagestouren im Schwarzwald




Huch? Was ist das denn? Es ist Freitag und es kommt eine neue L’Abroad Folge raus?

Genau! Wir haben nämlich in der letzten Zeit geheime Hintergrundvorbereitungen getroffen und veröffentlichen hiermit ein kleines Zusatzformat zu den klassischen L’Abroad Folgen, die euch natürlich ganz wie gewohnt erhalten bleiben. L’Abroad Nahweh wird zunächst unregelmäßig, aber wenn dann Freitags nachmittags erscheinen.

Bei Nahweh soll es um kleinere Reisen innerhalb Deutschlands gehen. Seien es ein Städtetrip über ein Wochenende, eine Radtour, ein Wandersteig oder auch einfach schöne Tagestouren vor der eigenen Haustür.

Ganz coronakonform starten wir mit Tagestouren. Saskia nimmt uns mit in den Schwarzwald und berichtet was man dort alles machen kann. Von Skitouren über Mountainbiking, Gravel Bike fahren und Wandern ist in dieser Folge alles dabei.

Zum Schluss gibt es auch noch ein Gewinnspiel, das uns Komoot wieder ermöglicht hat. Vielen Dank dafür! Was es zu gewinnen gibt und wie ihr teilnehmen könnt hört ihr in der Folge.

Wie immer gibt es die Bilder zur Folge bald auf Instagram.

Wenn ihr schöne Trips und Tipps in Deutschland zu bieten habt, über die ihr gerne berichten möchtet schreibt uns gerne über Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wenn ihr nicht unbedingt in einer Folge zu Gast sein möchtet, aber trotzdem eure Tipps und Erfahrungen loswerden möchtet, könnt ihr uns das Ganze auch schriftlich zukommen lassen. Eure Geschichten würden wir dann sammeln und in der dazu passenden Folge vorlesen.

Unsere Titelmusik ist von Valerij Timchenko- Travel

avatar
Anna
avatar
Saskia B.
LABRD054: Friede, Freude, Friedensweg

LABRD054: Friede, Freude, Friedensweg



„Der Weg ist das Ziel… aber ohne Ziel ist der Weg auch scheiße“-Romy Robst

Romy war in den italienischen Alpen wandern und hat darüber ein Buch geschrieben. Ein Wanderbuch. Dieses Wanderbuch könnt ihr auch gewinnen. Wie, könnt ihr in der Folge hören.

Romy und ihre 12 jährige Hündin Lotte sind etappenweise unterwegs. So auch auf dem Sentiero della Pace- dem Friedensweg, der  von der heutigen Grenze der Schweiz bis nach Österreich die Alpen überquert. In 45 Etappen sind die beiden die ehemalige Frontlinie des ersten Weltkrieges abgelaufen und berichten von diesem wichtigen Stück Geschichte.

Was Romy und Lotte erlebt haben, wie viele Überreste des Krieges auf dem Weg zu finden sind (bei Kriegsschauplätzen auf über 4000m, wurde halt ungern „aufgeräumt“), wie man damit umgeht und welche Hürden man sonst auf den 700km und 80.000 Höhenmetern begegnet erfahren wir in dieser Folge.

Visuelle Eindrücke zu Romys und Lottes Abenteuer gibt es zum einen in eurer Podcast-App, oder wenn diese das nicht unterstützt, gibt es noch mehr Bilder auf unserem Instagramkanal. Lasst euch das nicht entgehen.

Wenn ihr auch mal zu Gast sein möchtet und von eurer Reise berichten möchtet, meldet euch gerne über das Kontaktformular, oder über Instagram bei uns.

Auf unserer Patreonseite gibt es kostenlos auch die Pre- und Post-Show zu dieser und allen anderen Folgen zu hören.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Romy Robst
LABRD053: Island is schön

LABRD053: Island is schön



Island. „Da möchte ich auch irgendwann hin“. Marcel und Andreas waren 2016 da und berichten.

Marcel war unser erster Gast in Folge 3. Bereits im Jahr 2017 wurde also die Island-Folge angekündigt. Jetzt ist es endlich soweit. Marcel und Andreas berichten von ihrem gemeinsamen einwöchentlichen Urlaub auf/in Island auf dem Jahr 2016. Eine weitere Neuheit: Diese Folge markiert Dominiks Einstand als Moderator bei L’Abroad. Besucht und begrüßt ihn gerne auch auf seiner Instagramseite.

Dass Island sehr dünn besiedelt ist, ist hinlänglich bekannt. Wie klein die einzelnen Orte aber wirklich sind, wird in dieser Folge das ein oder andere Mal erwähnt. Statt riesiger Metropolen bietet Island jedoch fantastische Landschaften. Sei es der Gulfoss, ein Geysir oder Pingvellir. Der Golden Circle bietet viel Schönes, was es sich in einer Woche anzusehen lohnt.

Auch weniger bekannte Gegenden wie das Hengill Geothermalgebiet sind Highlights, wenn man auf heiße Quellen und kleine Wanderungen steht. Außerdem werden Fragen beantwortet wie „Lohnt sich ein Besuch der Blauen Lagune?“, „Ist die Fähre von Bensersiel nach Langeoog vergleichbar mit einer Überfahrt zu den Westmännerinseln?“ und „Wer verursachte die große Erdbeerdürre im Juni 2016?“

Besucht unbedingt unser Instagram-Profil um an unserer Island-Challenge teilzunehmen. Was es dort zu tun gibt, erfahrt ihr in unserer Story.

Wenn auch Ihr zu Gast sein wollt, dann lasst es uns wissen. Entweder auch über Instagram oder über unser Kontaktformular.

Die Sendung inklusive Pre- und Postshow findet ihr gratis auf unserer Patreonseite.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Marcel Forster
LABRD048: Moskau – fremd und geheimnisvoll

LABRD048: Moskau – fremd und geheimnisvoll



Russland ist das größte Land der Welt. Daher verdient es auch die längste Folge L’Abroad.

Nachdem letzte Woche Alex Olma über sein Leben in Finnland berichtet hat, berichtet sein Namensvetter in dieser Folge ausführlich über seine Reise in das marginal größere Nachbarland. Alex war in Moskau und Sankt Petersburg unterwegs. Dass es dort mehr als den Roten Platz und „den Kreml“ zu besichtigen gibt, wird eindrucksvoll dargelegt.

Neben allerhand Kirchen gibt es schöne Flüsse zu sehen und verschiedene Speisen zu testen. Ein Bericht über ein facettenreiches und buntes Land erwartet euch. Das sieht man auch an den Bildern, die Alex uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Diese sind bei einigen Podcastplayern direkt in der Folge zu sehen. Außerdem findet ihr sie natürlich auf unserer Instagram-Seite.

Wenn auch ihr Lust habt über eine Reise von euch zu berichten, dann lasst es uns wissen. Das geht am einfachsten über unser Kontaktformular.

Ihr wollt uns mit Geld bewerfen? Das geht auf Patreon oder direkt hier.

avatar
Andreas
avatar
Leif
LABRD047: Finnland. Zum Bloggen reicht’s.

LABRD047: Finnland. Zum Bloggen reicht’s.



Finnland ist von Deutschland gar nicht so weit weg, und trotzdem funktioniert das Leben dort ganz anders, als wir es hier kennen.

Zu Gast ist diese Woche Alex Olma vom iPhoneBlog.

Weiterlesen Weiterlesen

avatar
Andreas
avatar
Leif
avatar
Alex Olma