Durchsuchen nach
Schlagwort: Podcast

LABRD090: Durch Wind und Wetter auf den Azoren

LABRD090: Durch Wind und Wetter auf den Azoren



Kommt mit auf die hawaiianischen Inseln Europas.

Julia und Shenna wollten einen warmen, sonnigen Urlaub verbringen. Leider hatten das Wetter und (potenziell) Corona diese Memo nicht bekommen.
Was die beiden trotz aller Widrigkeiten erlebt haben und welche Ort ihr auf keinen Fall bei eurer Reiseplanung übersehen solltet, berichten die beiden in dieser Folge.

Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website www.labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Julia Eppler
Nahweh 009 Camping und Wandern in der Pfalz

Nahweh 009 Camping und Wandern in der Pfalz



In alter Tradition starten wir das L’Abroad Jahr im Februar mit einer Nahweh- Folge.
(Mit “Alter Tradition” meinen wir: letztes Jahr haben wir es auch so gemacht.)
Dieses Mal starten wir das Jahr in der Pfalz, denn da war Anna mit Max im Mai 2022.
Wie der Titel schon sagt wurde gecampt und gewandert und weil die Mehrheit der Menschen die Shownotes eh nicht liest, lassen wir die Prosa heute mal kurz ausfallen und geben euch wie versprochen die Links, die wir in der Folge angesprochen haben.
Wenn DU zu den Menschen gehörst, die Shownotes lesen: lass uns gerne eine 5 Sterne Bewertung da 😀 Dankeschön!
Hier die Links:
Unser Campingplatz in Büttelwoog
Dahner Felsenpfad:
Wenn ihr gerne mal bei uns zu Gast sein wollt: schreibt uns gerne an! Per Mail an kontakt@labroad.de, auf Instagram an labroad_pod, oder über das Mitmachen-Feld auf unserer Website Labroad.de
avatar
Anna
avatar
Andreas
LABRD082: Sprachreise nach Costa Rica

LABRD082: Sprachreise nach Costa Rica



Jan kann Spanisch, lernt es dennoch trotzdem immer wieder gerne.

Dafür reist er auch gerne in spanischsprachige Länder und nimmt dort Unterricht. Im März 2022 verschlug es ihn so nach Costa Rica. Dort war er vor einigen Jahren bereits; das Land hat jedoch durchaus einiges zu bieten.

Costa Rica war zumindest in den Köpfen von Andreas und Anna nicht sehr präsent, was ein bisschen mit dessen Nachbarländern zu tun hat. Dass CR jedoch durchaus einiges an kulturellen Angeboten hat und man auch ganz toll einfach morgen mit Kaffee in der Hängematte liegen kann beweist Jan in dieser einstündigen Folge. Einen kleinen Bericht von ihm gibt es auch in schriftlicher Form hier nachzulesen.

Es wird langsam kalt, also schnappt euch auch ein Heißgetränk eurer Wahl und hört euch an sonnige Stränge, wunderschöne Nationalparks und dem tropischen Wetter.

avatar
Andreas
avatar
Anna
LABRD080: Thailand – auch beim vierten Mal noch schön

LABRD080: Thailand – auch beim vierten Mal noch schön



Ein Wiederholungstäter ist zu Gast bei L’Abroad

Birk, den ihr bisher entweder in Folge 64 (Südafrika kommt vor dem Fall) oder auch auf seinem eigenen Podcast (Firlefanz und Zaubertrunken) hören konntet.

Eine Wiederholung gibt es zudem mit Thailand auch beim Reiseziel. Aber keine Sorge, auch in dieser Thailandfolge gibt es neue Orte, neue Geschichten und neue Dinge, in man in Thailand so alles machen kann. Kleiner Spoiler: Birk fällt dieses Mal nicht aus großen Höhen, aber in große Tiefen geht es trotzdem.

Sein Highlight in Thailand waren übrigens weder die Elefanten, noch die Traumstrände oder das leckere Essen. Was bleibt da noch übrig?

Wer in die Pre- und Postshow auf Patreon reinhört, erfährt außerdem, was Andreas schon alles für seine Hochzeitsreise geplant hat und warum er nicht einen Zwischenstopp in Australien einlegt.

Zu guter Letzt folgt wieder unser Aufruf: wenn ihr selbst eine tolle Reise gemacht habt, von der ihr der Welt berichten wollt, dann kommt auf uns. Meldet euch am besten per Kontaktformular oder aber per Instagram. Es sei denn, ihr wollt von Thailand berichten, dann wartet am Besten noch ein wenig.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Birk Erdmann
LABRD079: Schottland – anders als geplant

LABRD079: Schottland – anders als geplant



…Aber Mull is’ nur einma’ im Jahr…

Das dachten sich auch Anna und Max, als sie eigentlich auf Lewis und Harris (gehren zu den äußeren Hebriden) wollten und dann ALLE Fähren ausgebucht waren und schnell ein Alternativplan her musste. Nach Mull gab es noch Fähren und auch dort gibt es richtig viel zu erkunden. Anna berichtet von einsamen Stränden, engen Straßen, Stehenden Steinen und davon wie sie von der Highland Cow- Mafia umzingelt wurden.

Auch am Festland haben die beiden ganz schön Strecke gemacht und berichten von ihren geplanten und ungeplanten Stationen, kleinen Wanderungen, spektakulären Sonnenaufgängen und vielem mehr.

In dieser Folge widmen wir uns intensiv dem Camping im Van. Wer noch mehr Campingcontent möchte, dem sei geraten in der Woche vom 22.08.-27.08. auf Instagram vorbei zu schauen. Hier läuft bei uns nämlich eine Nordcamperwoche, die wir gemeinsam mit Nordundnördlicher, Lisaauskiel, Nordlandfieber, Blickrichtungnorden und 66°Nordisk veranstalten. Auf allen genannten Accounts wimmelt es in der Zeit von Campinginhalten.

Auf Instagram gibt es wie immer auch die Fotos zur Folge.

Wenn auch ihr gerne reist und gerne über eine eurer Reisen berichten möchtet , dann meldet euch gerne über unser Kontaktformular, schreibt und an Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wir freuen uns über eure Geschichten und darauf euch kennenzulernen.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Dominik
LABRD074: Jordanien I – Auslandsjahr im Rainbowhouse

LABRD074: Jordanien I – Auslandsjahr im Rainbowhouse



Der erste Teil unserer beiden Jordanien-Folgen führt uns mit Julia nach Amman.

Julia war von 2018 bis 2019 in Jordanien und hat dort ein Semester Studiert und ein Semester lang ein Praktikum gemacht.

Ihre Einblicke in das Leben in Amman schildert sie mit vielen Anekdoten. Es geht um den Stellenwert von sozialer Arbeit in Jordanien, unbeständige Witterungsverhältnisse und Die Arbeit in einer NGO vor Ort.

In ihrer Zeit dort hat sie natürlich auch den einen oder anderen Ausflug unternommen und sich ein paar touristische Spots angesehen von denen sie natürlich auch berichtet und ein paar Wertvolle Tipps für uns auf Lager hat.

Für die Wanderbegeisterten unter uns hat sie auch einen tollen Tipp, den sie nicht selbst ausprobiert hat, und zwar den Jordan Trail.

Die visuellen Eindrücke zur Folge und weiteren Content gibt es wie immer jeden Mittwoch auf Instagram.

Stay tuned für unsere nächste Jordanien Folge in Bälde.

Wenn auch ihr über eine lange, kurze, ferne oder nahe Reise berichten wollt, meldet euch gerne bei uns über kontakt@labroad.de

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Julia Eppler
LABRD072: Indien – zwischen Business und Erleuchtung

LABRD072: Indien – zwischen Business und Erleuchtung



Liebst du Dein Kind, so schicke es auf reisen – indisches Sprichwort.

Quelle: ein X-beliebiger Kalender

Wir nehmen an, dass Mareikes und Heikos Eltern es ihren Kindern genau so mitgegeben haben. Die beiden waren nämlich schon öfter in Indien unterwegs. Allerdings völlig unabhängig voneinander.

Mareike war schon 5 Mal in Indien und war bei ihrer Recherche für die Folge drauf und dran ein Ticket nach Delhi zu buchen. Sie erzählt uns im ersten Teil der Folge über ihre Erfahrungen in Delhi und eine ganz besondere Wanderung, die sie mit einer kleinen Gruppe dort begangen hat.

Heiko hat Indien von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Er war beruflich schon mehrfach in Indien und hat daher eher die größeren Städte besucht. Seine Eindrücke schildert er im zweiten Teil der Folge.

Beide Gäste*innen hatten ganz eigene Erfahrungen und waren auf ihre Weise nah an den Menschen vor Ort, haben die schönen und die zum Teil auch traurigen Seiten des Landes kennengelernt.

Sowohl Mareike als auch Heiko haben auch eigene Podcasts. Wenn ihr also mehr von den beiden hören wollt, empfehlen wir den Wanderpodcast “Wanderwach & Kaffee” von Mareike und “Der Datenschutz Talk” von Heiko. Beide sind natürlich auch auf Instagram zu finden. Mareike hier und Heiko hier

Wir widmen uns in dieser Folge auch den harten Seiten, den kulturellen Unterschieden und sprechen auch kritisch über manche Dinge. Dabei ist nie zu vergessen, dass wir keine Expert*innen auf dem Gebiet sind und wir lediglich aus unserer Perspektive sprechen können. Wenn euch etwas auffällt, dass wir falsch, oder politisch nicht korrekt ausgedrückt haben und wozu ihr eine Gegendarstellung habt, dann teilt es uns bitte mit. Wir sind immer daran interessiert dazuzulernen und sind offen für eure Perspektiven.

Wenn ihr auch gerne reist, ob in ferne Länder, oder kreuz und quer durch Deutschland, dann meldet euch doch gerne bei uns. Selbst wenn es schon eine Folge zu dem Land oder der Stadt gibt, sind eure Erfahrungen und Tipps mit Sicherheit einzigartig uns bieten allen Hörenden einen Mehrwert.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Heiko Gossen
avatar
Mareike Schmidt
LABRD070: Thailand – so leer wie nie

LABRD070: Thailand – so leer wie nie



Nochmal Thailand? Dazu gab es bei L’Abroad doch schon Folgen?

Ja, das ist richtig. Allerdings trennen diese Folgen mehrere Jahre und in denen hat sich das Land des Lächelns stark verändert und der Startpunkt der Wiederöffnung des Landes für Touristen nach anderthalbjähriger Corona-Pause fiel zufällig in das Zeitfenster von Tobis und Dominiks Jahresurlaub. Die beiden berichten also, wie es sich anfühlt, als zwei von wenigen Tausend Hals über Kopf ein Land zu bereisen, das ansonsten mehrere Millionen pro Jahr zu Gast hat.

Die dabei bereisten Orte stehen oftmals auf Thailand-Reiserouten: Bangkok mit seinen fantastischen Tempeln und Palästen, dem Chaos und bunten Treiben auf der einen Seite, Chiangmai als grüne Oase der Ruhe im Norden des Landes mit Dschungel, Nationalparks und Elefanten auf der anderen Seite und zum Abschluss die idyllische Inselwelt zwischen Phuket und Krabi, wo Affen, Traumstrände, Motorroller, Bootstrips aber auch Regentage mit von der Partie waren. Also alles schon bekannt, könnte man meinen – aber doch auch irgendwie alles anders.

Aus der Pre- und Postshow erfahrt ihr außerdem, wer aus dem L’Abroad-Team von Corona erwischt wurde, und zusätzlich gibt es etwas Apple-Talk sowie ein paar Tipps für die nächste Steuererklärung. Wer die längere Version der Folge hören möchte, kann dies auf Patreon tun.

Habt ihr eine Reise, von der ihr gerne berichten möchtet? Ob mit oder ohne Corona-Schwierigkeiten, ob in die Ferne oder in der Nähe von Deutschland: meldet euch bei uns über unser Kontaktformular oder schaut auf Instagram vorbei und erzählt uns von euren Erlebnissen.

Außerdem freuen wir uns über Feedback zu unseren Folgen und wenn euch gefällt, was wir hier machen, dann lasst uns gerne eine Bewertung da – auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer ihr uns hört!

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Tobias Necker
Nahweh 004: Tagestouren im Harz

Nahweh 004: Tagestouren im Harz



Boulder Edition- Eine Liebeserklärung an den Granit

Tagestouren im Harz, oder auch “die in der Anna als Moderation nichts zu tun hatte”. Das war super, nicht nur, weil Paddy sich extrem gut vorbereitet hatte und einfach reden kann, sondern auch, weil Anna ziemlich krank war bei der Aufnahme. Aber darum soll’s nicht gehen.

Paddy nimmt uns auf eine virtuelle Wanderung mit etlichen Bouldermöglichkeiten mit durchs Okertal und nach Bad Grund.

Geschichtliche, Geologische und Forstwissenschaftliche Eindrücke eines wirklich sehr gut informierten Laien sind in dieser Folge wieder einmal inklusive.

Wer Paddys Liebe zum Harz teilt, dem empfehlen wir aller wärmstens einmal bei Romy vorbeizuschauen, denn sie hat mit dem Rotherverlag einen Wanderführer zum Harz im Winter herausgebracht. Diese Werbung ist gänzlich unbeauftragt und einfach nur, weil Romy toll ist.

Wenn ihr in Deutschland reist oder spannende Tagestouren in eurer Umgebung empfehlen wollt, dann meldet euch doch gerne bei uns. Entweder über unser Kontaktformular, unsere Emailadresse Kontakt@labroad.de oder über Instagram (labroad_pod).

avatar
Anna
avatar
Patrick Pavel
LABRD067: Gesegnete und Verfluchte Berge

LABRD067: Gesegnete und Verfluchte Berge



Jörg ist allein in den Verfluchten Bergen während Jan das Wandern in der Bergschule genießt.

Diese Folge ist zweigeteilt und die zwei Teile könnten nicht unterschiedlicher sein. Im ersten Teil führt Anna ein Interview mit Jörg Martin Dauscher. Er erzählt von seinem neu erschienenen Buch “Verfluchte Berge” (kein Ref-Link und auch wunderbar in jeder anderen Buchhandlung zu erwerben) und welche Ängste und Fürchte er dort kennengelernt und überwunden hat.

Eben jenes Buch könnt ihr auch gewinnen! Unser Dank geht raus an den DuMont Reiseverlag, der uns dieses Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Wie ihr es gewinnen könnt, erfahrt ihr in der Folge.

Erratum: in der folge sprechen wir vom DuMont Verlag. Wir möchten dies hier korrigieren, denn es handelt sich um den DuMont Reiseverlag.

Nach dem Interview geht es über in die reguläre Folge. Jan Behnisch war ein ums andere mal mit einer Bergschule unterwegs und hat mit ihnen beispielsweise die Alpen überquert. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit einem Bergführer unterwegs zu sein, welche Leute bei solchen Wanderungen mitmachen und von seinen persönlichen Highlights auf den Touren.

Wenn auch ihr von einer eurer Reisen berichten möchtet, meldet euch gerne bei uns. Am einfachsten geht das über das Kontaktformular oder über Instagram.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Jörg Martin Dauscher
avatar
Jan Behnisch