Durchsuchen nach
Category: Europa

LABRD079: Schottland – anders als geplant

LABRD079: Schottland – anders als geplant



…Aber Mull is‘ nur einma‘ im Jahr…

Das dachten sich auch Anna und Max, als sie eigentlich auf Lewis und Harris (gehren zu den äußeren Hebriden) wollten und dann ALLE Fähren ausgebucht waren und schnell ein Alternativplan her musste. Nach Mull gab es noch Fähren und auch dort gibt es richtig viel zu erkunden. Anna berichtet von einsamen Stränden, engen Straßen, Stehenden Steinen und davon wie sie von der Highland Cow- Mafia umzingelt wurden.

Auch am Festland haben die beiden ganz schön Strecke gemacht und berichten von ihren geplanten und ungeplanten Stationen, kleinen Wanderungen, spektakulären Sonnenaufgängen und vielem mehr.

In dieser Folge widmen wir uns intensiv dem Camping im Van. Wer noch mehr Campingcontent möchte, dem sei geraten in der Woche vom 22.08.-27.08. auf Instagramvorbei zu schauen. Hier läuft bei uns nämlich eine Nordcamperwoche, die wir gemeinsam mit Nordundnördlicher, Lisaauskiel, Nordlandfieber, Blickrichtungnorden und 66°Nordiskveranstalten. Auf allen genannten Accounts wimmelt es in der Zeit von Campinginhalten.

Auf Instagram gibt es wie immer auch die Fotos zur Folge.

Wenn auch ihr gerne reist und gerne über eine eurer Reisen berichten möchtet , dann meldet euch gerne über unser Kontaktformular, schreibt und an Kontakt@labroad.de oder über Instagram. Wir freuen uns über eure Geschichten und darauf euch kennenzulernen.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Dominik
LABRD078: Freundschaftlich durch Spanien

LABRD078: Freundschaftlich durch Spanien



Wenn 2/3 von L’Abroad zusammen verreisen, gibt’s was zu erzählen!

Dominik, Tobias, Miriam und Andreas waren dieses Jahr alle zusammen in Spanien. Obwohl der Urlaub für die Hälfte davon nach einer Woche vorbei war und die anderen beiden auch nur eine Woche länger blieben, gibt es einiges zu erzählen. Die vier lassen sich also nicht lumpen und erzählen ausführlich in fast 3 Stunden über ihre gemeinsame Zeit in Andalusien.

Für Andreas war es eine Premiere mit Freunden so lang zu verreisen. Ging das gut? Kam es öfter mal zu Reibereien oder verstanden sich alle prächtig? Und reichen 11 Wochen Duolingo eigentlich um sich im Urlaub wenigstens halbwegs zu verständigen?

Bei dieser Folge handelt es sich wieder mal um eine Reisebeschreibung, die man 1:1 so nachmachen kann. Ist auch einfach eine schöne Gegend. Also wenn ihr tatsächlich auch wie die vier zuvor noch nicht in Andalusien war, lohnt sich die Reise definitiv.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Tobias Necker
avatar
Miriam
LABRD077: Musikalisch durch Europa

LABRD077: Musikalisch durch Europa



Flugzeug, Sprinter, Nightliner, Fähre. Niklas hat alles mitgemacht um Bands fotografisch zu begleiten.

Niklas ist Fotograf. Beziehungsweise er kann das einfach sehr gut. In dieser Folge erzählt er, wie es dazu kam, dass er diverse Bands fotografisch auf Europatourneen begleitet hat und was das alles mit sich bringt. Die Bilder, die in der Folge eingebettet sind und auch auf Instagram eingestellt werden, können sich auf jeden Fall sehen lassen.

Ist ein Nightliner wirklich bequem? Wie viel passt eigentlich in so nen Sprinter? Hat man überhaupt etwas davon, dass man jeden Tag in ner anderen Stadt und gegebenenfalls sogar in einem anderen Land ist?

Diese Art zu reisen wurde bisher bei L’Abroad noch nicht besprochen. Wir hoffen euch gefällt diese Folge dennoch, auch wenn keine expliziten Empfehlungen für Städte oder Sehenswürdigkeiten ausgesprochen werden.

avatar
Andreas
Nahweh006: Mit den Hunden durch die Eifel

Nahweh006: Mit den Hunden durch die Eifel



L’Abroad kommt dank Sylvia in der Eifel auf den Hund.

Sylvia wandert gerne – ob mit Hunden, Pferden, ihren Enkelkindern oder ihren Freunden von der Mittwochswandergruppe – Hauptsache sie ist draußen.

Zu finden ist sie dann im Hunsrück, im Taunus oder eben in der Eifel. Dort ist sie am liebsten in der Vulkaneifel, aber auch gerne auf den Traumpfaden unterwegs.

In dieser Folge erzählt sie außerdem, was sie als Wanderwegspatin zu tun hat und wie ihre Arbeit als Hundephysiotherapeutin und Hundetrainerin aussieht. Auf ihrem Blog könnt ihr ihre liebsten Wanderrouten nachverfolgen und sehen, ob sie hundegeeignet sind.

In Nahweh bespricht das L’Abroad-Team in kleinerem Kreis Reisen innerhalb Deutschlands. Wenn auch du hier im Lande unterwegs warst und darüber berichten möchtest, dann lass es uns gerne wissen. Hast du eine Reise in ein anderes Land unternommen und möchtest davon erzählen, dann bist du auch bestens für L’Abroad geeignet.

avatar
Dominik
LABRD076: Wandern in Schweden

LABRD076: Wandern in Schweden



Drei Monate „Sommer in Schweden“

Anne und Nathalie haben letztes Jahr 3 Monate genommen um durch Schweden zu wandern. In dieser Folge erzählen sie uns ausführlich über ihre Erfahrungen und über die Gegebenheiten auf den Wanderwegen.

Wer sich mit uns in grüne Wälder, an klare Seen und karges Fjell träumen möchte ist ganz herzlich dazu eingeladen.

Wer noch mehr Anne und Nathalie im Leben brauchen (das kann echt nie schaden), der*dem seien diese Links eine Hilfe dabei:

Für die, die Annes Blog lesen möchte.

Für die, die tollen Wander- Instagram-Content möchten.

Für die, die ein bisschen Wander-Outdoorküche brauchen.

Für die, die mit den beiden Wandern gehen wollen.

 

Diese Folge ist Teil der #Skandiwoche auf Instagram. vom 20.-26.6. könnt ihr auf Instagram unter dem Hashtag zu den vorgegebenen Tagesthemen posten und euch auf eine ganze Reihe Extracontent freuen. Mehr dazu in der Folge und auf unserem Instagramprofil.

Im Anschluss an diese Folge verlosen wir mit dem Dumont Reiseverlag einen Schwedenreiseführer. Wie ihr bei dem Gewinnspiel teilnehmen könnt, hört ihr in der Folge. Vielen lieben Dank an Dumont für euer Vertrauen in uns und die sagenhaft tollen Bücher!

 

avatar
Anna
avatar
Dominik
avatar
Anne Abendroth
avatar
Nathalie Abendroth Scherf
LABRD073: Nahweh-Spezial: Wandern auf dem Schluchtensteig

LABRD073: Nahweh-Spezial: Wandern auf dem Schluchtensteig



Der Schluchtensteig ist mit seinen 120km in 6 Etappen die perfekte Wanderung für motivierte, mittel-fitte Wander-Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Der Schluchtensteig gehört zu den Top Trails of Germany und das völlig zu Recht. Von Stühlingen nach Wehr geht es hier durch den Schwarzwald über sagenhaft schöne Singletrails, fantastische Aussichten und verwunschene Pfade und entlang sprudelnder Flüsse. Diese Wanderung etwas für alle Sinne und man taucht ganz in die Natur ein.

Anna erzählt in diesem Nahweh-Spezial von ihren Erlebnissen auf dem Weg und nimmt euch dabei mit. Noch mehr visuelle Eindrücke gibts auf Instagram.

Die Unterkünfte, die Anna und Max genutzt haben sind:

Hotel Krone, Landgasthof Hirschen, Schattenmühle, Hotel Hirschen, Hotel Belle Vue, Hotel Maien und der Landgasthof zur Sonne.

Am Ende der Folge berichtet Anna von einem tragischen Unglück, das im September 2020 auf der letzten Etappe passiert ist. Eine junge Frau, Scarlett S. ist verschwunden und es gibt seit dem keine Spur von ihr. Unter @bittefindetscarlett sind ihre Familie und Freund*innen zu finden, die regelmäßige Suchaktionen organisieren und Neuigkeiten zu ihrem Verschwinden teilen.

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
Nahweh 004: Tagestouren im Harz

Nahweh 004: Tagestouren im Harz



Boulder Edition- Eine Liebeserklärung an den Granit

Tagestouren im Harz, oder auch „die in der Anna als Moderation nichts zu tun hatte“. Das war super, nicht nur, weil Paddy sich extrem gut vorbereitet hatte und einfach reden kann, sondern auch, weil Anna ziemlich krank war bei der Aufnahme. Aber darum soll’s nicht gehen.

Paddy nimmt uns auf eine virtuelle Wanderung mit etlichen Bouldermöglichkeiten mit durchs Okertal und nach Bad Grund.

Geschichtliche, Geologische und Forstwissenschaftliche Eindrücke eines wirklich sehr gut informierten Laien sind in dieser Folge wieder einmal inklusive.

Wer Paddys Liebe zum Harz teilt, dem empfehlen wir aller wärmstens einmal bei Romy vorbeizuschauen, denn sie hat mit dem Rotherverlag einen Wanderführer zum Harz im Winter herausgebracht. Diese Werbung ist gänzlich unbeauftragt und einfach nur, weil Romy toll ist.

Wenn ihr in Deutschland reist oder spannende Tagestouren in eurer Umgebung empfehlen wollt, dann meldet euch doch gerne bei uns. Entweder über unser Kontaktformular, unsere Emailadresse Kontakt@labroad.de oder über Instagram (labroad_pod).

avatar
Anna
avatar
Patrick Pavel
LABRD067: Gesegnete und Verfluchte Berge

LABRD067: Gesegnete und Verfluchte Berge



Jörg ist allein in den Verfluchten Bergen während Jan das Wandern in der Bergschule genießt.

Diese Folge ist zweigeteilt und die zwei Teile könnten nicht unterschiedlicher sein. Im ersten Teil führt Anna ein Interview mit Jörg Martin Dauscher. Er erzählt von seinem neu erschienenen Buch „Verfluchte Berge“ (kein Ref-Link und auch wunderbar in jeder anderen Buchhandlung zu erwerben) und welche Ängste und Fürchte er dort kennengelernt und überwunden hat.

Eben jenes Buch könnt ihr auch gewinnen! Unser Dank geht raus an den DuMont Reiseverlag, der uns dieses Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Wie ihr es gewinnen könnt, erfahrt ihr in der Folge.

Erratum: in der folge sprechen wir vom DuMont Verlag. Wir möchten dies hier korrigieren, denn es handelt sich um den DuMont Reiseverlag.

Nach dem Interview geht es über in die reguläre Folge. Jan Behnisch war ein ums andere mal mit einer Bergschule unterwegs und hat mit ihnen beispielsweise die Alpen überquert. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit einem Bergführer unterwegs zu sein, welche Leute bei solchen Wanderungen mitmachen und von seinen persönlichen Highlights auf den Touren.

Wenn auch ihr von einer eurer Reisen berichten möchtet, meldet euch gerne bei uns. Am einfachsten geht das über das Kontaktformular oder über Instagram.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Jörg Martin Dauscher
avatar
Jan Behnisch
LABRD065: An der schönen nassen Donau

LABRD065: An der schönen nassen Donau



Bodo Wartke sang bereits 2008 gegen Regen. Manu kann nun auch ein Lied davon singen.

2017 hatte Manu und ihr Freund eine Idee. „Wir fahren mit dem Fahrrad die Donau lang ans Schwarze Meer“ sagte Manus Freund. „Gute Idee!“ sagte Manu „Ich hab zwar nicht trainiert, aber wie weit kann das schon sein?“ „3.000 Kilometer“ entgegnete ihr Freund. „Ach das passt ja locker. Wir haben immerhin 4 Wochen Zeit“. Und so brachen die beiden eines Morgens Mittags auf, bestiegen ihre Drahtesel und traten in die Pedale. Der erste Tag war lang. Sehr lang. Also damit meine ich so über 150 Kilometer lang. Sie wollten scheinbar Strecke gut machen, weil sie schon ahnten, dass sich am Horizont etwas zusammenbraut. Und es braute sich etwas zusammen. Regen. Jeden. Tag.

Haben die beiden es ans Schwarze Meer geschafft? Kann man mit nem Stück Draht, und 2 Kabelbindern einen Gepäckträger reparieren? Und was ist eigentlich die „1. Innere Stadt“ in Wien? Hört rein und ihr werdet all das erfahren.

Auf Patreon erfahrt ihr zudem, was Dom in Luxemburg erlebt hat, wie die Hochzeitsvorbereitungen von Andreas vorangehen und was eigentlich ein LARP ist. Die längere Folge könnt ihr euch gratis auf Patreon anhören.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Manu Maurus
LABRD062: Von Garmisch zum Gardasee

LABRD062: Von Garmisch zum Gardasee



Philipp machte es wie Hannibal, nur ohne Elefanten – er überquerte die Alpen.

Eigentlich ist der Titel der Folge schon eine Lüge. Philipp ist nämlich gar nicht von Garmisch aus losgelaufen, sondern von Murnau am Staffelsee, aber das klingt dann nicht so schön. Als sehr planender Mensch, hat er die in dieser Folge besprochene 5-wöchige Alpenüberquerung selbst geplant. Dass das in Coronazeiten (die Tour war in 2020) gar nicht so einfach ist und was generell so in einem vorgeht, wenn man tagesgenau weiß, wie viel man zu laufen hat, erfahren wir in dieser Folge. Wie viele Kilometer läuft man denn so am Tag? Ab wann nervt Polenta eigentlich als Abendessen?

Wem eine Podcastepisode nicht genug ist um von dieser Route oder generell von Philipp zu erfahren, dem sei seine Website gipfelgeschichten.de ans Herz gelegt.

20 Minuten Pre- und Postshow könnt ihr euch kostenlos auf Patreon zu Gemüte führen. Wer uns da finanziell unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Auf Instagram gibt es wie gewohnt visuelle Eindrücke zum hier gesprochenen Wort.

Wenn auch ihr mal bei L’Abroad mitmachen wollt, dann lasst es uns wissen. Am einfachsten geht das über unser Kontaktformular oder per Instagram. Wir freuen uns auf euch!

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Philipp Kohlmann