Kommt mit auf die hawaiianischen Inseln Europas.
Julia und Shenna wollten einen warmen, sonnigen Urlaub verbringen. Leider hatten das Wetter und (potenziell) Corona diese Memo nicht bekommen.
Was die beiden trotz aller Widrigkeiten erlebt haben und welche Ort ihr auf keinen Fall bei eurer Reiseplanung übersehen solltet, berichten die beiden in dieser Folge.
Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website www.labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.
Daniela bereist seit Jahren die Welt und gibt uns Einblick in die arabische Halbinsel
Weil Andreas es in dieser Folge nicht geschafft hat seine typischen Wortwitze einzubauen, musste er sich beim Titel auslassen.
Daniela war 2018 im Oman. Nicht direkt die Nummer 1 der Bucketlist vieler Leute, aber so wie sie darüber berichtet, ist das Land auf jeden Fall eine Reise wert. Die Hauptstadt Maskat ist schon mal aufgrund allein aufgrund der Nähe zum Meer ein guter Ort für den Start. Gelegentliche Ausflüge in die Wüste, zu den titelgebenden Wadis oder einfach zum Wandern in die Berge rundeten ihre zweiwöchige Reise ab.
Am Ende ging es für sie dann noch nach Dubai. Weil wir das aber schonmal in Folge 21 zusammen mit Gunnar Krupp besprochen haben und sie nur einige wenige Tage vor Ort war, liegt der Fokus dieser Folge auf jeden Fall auf Oman.
Wem 1 Stunde und 20 Minuten dieser Episode nicht reicht kann auf Patreon Pre- und Postshow hören und das Hörerlebnis 20 Minuten verlängern.
Daniela selbst schreibt zudem fleißig auf ihrem Blog. Hier gibt es auch diverse Artikel zum Oman. Hören könnt ihr sie also hier, von ihr lesen auf dem Blog und seit kurzer Zeit hat sie auch einen Youtube-Account, den ihr gerne aufsuchen könnt. Instagram hat sie natürlich auch.
Achtung, es wird paradiesisch.
In dieser neuen Folge berichtet uns Tim von seiner zweiwöchigen Reise über drei der hawaiianischen Inseln. Zwischen traumhaften Stränden, Wanderungen durch grüne Regenwälder, Helikopter Flügen und viel Urlaubsvibes bewegen wir uns in dieser Folge.
Auch wenn es “nur” zwei Wochen waren, hat Tim alles gegeben und hat gefühlt den vier Wochen in den zweien untergebracht.
Wie immer gibts die Bilder zur Folge auf Instagram bei @labroad_pod.
Wenn auch ihr Lust habt, mal über eine eurer Reisen zu berichten, meldet euch gerne bei uns über unsere Website labroad.de/mitmachen, per Mail an kontakt@labroad.de oder über Instagram.
Flitterwochen in Florida
In Folge 87 sind Wiederholungstäter zu Gast: Alex und Claudia, die in Folge 58 von Madeira berichtet haben, haben dieses Mal ihre Hochzeitsreise dabei. Auf ihrem 17-tätigen Roadtrip durch Florida haben sie Delfine und Schildkröten gesehen, wunderschöne Strände erkundet, sich dem Freizeitpark-Wahn hingegeben und sind auf den Spuren der NASA gewandelt.
Hört rein, was Alex’ und Claudias Highlights (und Lowlights) in Florida waren, was sie wieder genau so oder ganz anders machen würden und wo man überall mit versteckten Kosten rechnen musste.
Habt ihr eine schöne Reise gemacht, die uns vom L’Abroad-Team und unsere Hörer*innen interessieren könnte? Dann schreibt uns über Instagram oder per Mail an kontakt@labroad.de und seid auch demnächst dabei, wenn es wieder heißt: Herzlich Willkommen beim Podcast L’Abroad von uns mit Andreas, Anna, Dom und…
Eine reguläre Folge und 2 Interviews. Wir besprechen ausführlich Albanien
Maxi war in den letzten 5 Jahren gleich zwei mal in Albanien. Nico immerhin ein mal und Jörg ist ohnehin nicht mehr aus dem Land wegzudenken. Wir haben also die geballte L’Abroad (Wo)menpower zusammengebracht und uns die Folge eingeteilt. Im ersten Part sprechen Dom und Andreas mit Maxi. Im Anschluss folgen die zwei Interviews mit Jörg und Nico.
Durch alle 3 Episoden zieht sich eines durch: Albanien ist schön. Und abwechslungsreich! Am gleichen Tag am Strand und in die Berge? Kein Problem!
Mit der Vjosa kann man außerdem den letzten wilden Fluss Europas betrachten. Der führt zwar im Sommer bei 38 Grad weniger Wasser als gewöhnlich, ist aber dennoch recht hübsch.
Das von Nico angesprochene Guesthouse Lord Byron findet ihr hier.
Wenn ihr mehr über Jörgs Verhältnis zu Albanien erfahren wollt, habt ihr Glück. Diese beiden Bücher könnt ihr kaufen und lesen. 111 Gründe und Albanische Episoden (keine Ref-Links).
Wenn auch hier über eine Reise sprechen möchtet, dann lasst es uns gerne wissen. Entweder über unser Kontaktformular oder über Instagram.
Gibt es die Maffia wirklich und wie geht es Doms Kamera?
Diese Fragen werden in der Folge beantwortet. Nach dem lustigen Hörspiel in unserer letzten Folge besprechen wir heute, was wirklich in Kuba passiert ist. Annika meldet sich auch wieder zurück, nachdem sie bereits früher über ihre Reise nach Polen berichtet hat.
Kuba ist auf jeden Fall spannend – soviel ist sicher. Es ist ein Land, in dem man nicht einfach aufs Geratewohl Urlaub machen kann, sondern einiges an Planung benötigt. Warum Andreas trotzdem erstmal nicht zwingend nach Havanna und Co. möchte, hört ihr in diesen 2 Stunden.
Auf Patreon gibt es bekanntermaßen eine längere Version der Folge inklusive knapp 20 Minuten Pre- und Postshow. Wenn ihr also etwas mehr Privatleben von uns hören wollt und auch nicht wisst, was “Tölt” und “Pass” ist, hört auf jeden Fall mal rein. Alles gratis auf Patreon hörbar.
Minos hatte auch ein Plus.
In Folge 83 ist mit Arne ein erfahrener Podcaster zu Gast, der in seinen eigenen Podcasts in erster Linie über Filme spricht. Aber so wie Andreas dort zum Film Matrix gefachsimpelt hat, kommt nun Arne zu uns und lässt sich auf unseren Reisepodcast ein. Gerade erst zurückgekommen berichtet er taufrisch von seiner Kretareise.
Von Kreta hat er zwar nach eigener Aussage nur wenig gesehen, weil die Insel für eine Woche Urlaub viel zu groß ist, aber begeistert ist er allemal. Von Stränden und Küstenstraßen, über Schluchten, halsbrecherische Wege und Hochebenen mit Tropfsteinhöhlen hat die Insel bereits landschaftlich viel zu bieten. Kulturfans kommen mit mehreren tausend Jahren alter Geschichte, Ausgrabungen und hübschen Hafenstädten auch voll auf ihre Kosten.
Den zweiten Untergang der antiken Stadt Knossos hat Arne mit seiner Familie hautnah miterlebt und ist zum Glück wieder sicher in Deutschland angekommen. Hört gerne rein und erfahrt, ob er das Horn der Amalthea und Spielzeuge von Zeus im Gepäck hatte.
Und da die Folge ohne unseren typischen Aufruf geendet ist, kommt dieser jetzt noch schriftlich: Habt ihr eine schöne Reise gemacht, die uns vom L’Abroad-Team und unsere Hörer interessieren könnte? Dann zögert nicht und meldet euch bei uns über Instagram, per Kontaktformular oder per Mail an kontakt@labroad.de!
Gerald Klamer ging wandern. Und zwar 6000 km durch ganz Deutschland
Gerald Klamer war 25 Jahre lang Förster in Hessen. 2021 änderte er sein Leben drastisch. Er kündigte seinen Job, meldete seine Wohnung ab und lief in 8,5 Monaten 6000 Kilometer durch Deutschlands Wälder. Das ganze gab natürlich mediale Aufmerksamkeit. Er schrieb dazu auch ein Buch “Der Waldwanderer”, welches im Sommer 2022 erschien. Zudem ist er jetzt auf Tour mit Vorträgen über das, was er erlebt hat und darüber, wie es dem deutschen Wald so geht.
In dieser Folge Nahweh berichtet er uns eine Stunde lang, wie die Lage ist und was wir tun können, bzw. müssen. Wer mehr von Gerald hören oder lesen möchte, sollte auf jeden Fall mindestens mal einen Blick in seinen Blog werfen. Besser noch: kauft das Buch und besucht die Tour!
Jan kann Spanisch, lernt es dennoch trotzdem immer wieder gerne.
Dafür reist er auch gerne in spanischsprachige Länder und nimmt dort Unterricht. Im März 2022 verschlug es ihn so nach Costa Rica. Dort war er vor einigen Jahren bereits; das Land hat jedoch durchaus einiges zu bieten.
Costa Rica war zumindest in den Köpfen von Andreas und Anna nicht sehr präsent, was ein bisschen mit dessen Nachbarländern zu tun hat. Dass CR jedoch durchaus einiges an kulturellen Angeboten hat und man auch ganz toll einfach morgen mit Kaffee in der Hängematte liegen kann beweist Jan in dieser einstündigen Folge. Einen kleinen Bericht von ihm gibt es auch in schriftlicher Form hier nachzulesen.
Es wird langsam kalt, also schnappt euch auch ein Heißgetränk eurer Wahl und hört euch an sonnige Stränge, wunderschöne Nationalparks und dem tropischen Wetter.