LABRD075: Jordanien II – Kultur pur per Gruppentour

LABRD075: Jordanien II – Kultur pur per Gruppentour



Jordanien als Kurztrip? Kommt sofort!

Claudia wollte eigentlich schon im Mai 2020 nach Jordanien fahren. Was dann kam, wissen wir alle. Deswegen hat sie die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ist kurz nachdem die Grenzen wieder aufgemacht haben Anfang Januar 2022 nach Amman geflogen. Etwas kälter als ursprünglich geplant, aber nicht weniger atemberaubend wurde sie von alten kulturellen Bauten, Wüsten und belebten Städten empfangen.

Ihre Begeisterung für dieses Land kann man in jedem Satz heraushören. Schaltet also ein und freut euch über knapp 2 Stunden zu Amman, Petra, Aqaba und Wadi Rum.

Außerdem begrüßen wir nach längerer Abwesenheit Dom zurück!

Wer mehr von Claudia und ihrem anderen Herzensprojekt neben dem Reisen hören und sehen will, schaut hier oder hier vorbei.

Auf Patreon gibt es für alle gratis die längere Folge inklusive Pre- und Post-Show zu hören. Andreas berichtet hier das letzte Mal als Junggeselle von seinen Hochzeitsvorbereitungen. Außerdem erzählt Dom, was er so in der Zwischenzeit getrieben hat.

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Claudia
LABRD074: Jordanien I – Auslandsjahr im Rainbowhouse

LABRD074: Jordanien I – Auslandsjahr im Rainbowhouse



Der erste Teil unserer beiden Jordanien-Folgen führt uns mit Julia nach Amman.

Julia war von 2018 bis 2019 in Jordanien und hat dort ein Semester Studiert und ein Semester lang ein Praktikum gemacht.

Ihre Einblicke in das Leben in Amman schildert sie mit vielen Anekdoten. Es geht um den Stellenwert von sozialer Arbeit in Jordanien, unbeständige Witterungsverhältnisse und Die Arbeit in einer NGO vor Ort.

In ihrer Zeit dort hat sie natürlich auch den einen oder anderen Ausflug unternommen und sich ein paar touristische Spots angesehen von denen sie natürlich auch berichtet und ein paar Wertvolle Tipps für uns auf Lager hat.

Für die Wanderbegeisterten unter uns hat sie auch einen tollen Tipp, den sie nicht selbst ausprobiert hat, und zwar den Jordan Trail.

Die visuellen Eindrücke zur Folge und weiteren Content gibt es wie immer jeden Mittwoch auf Instagram.

Stay tuned für unsere nächste Jordanien Folge in Bälde.

Wenn auch ihr über eine lange, kurze, ferne oder nahe Reise berichten wollt, meldet euch gerne bei uns über kontakt@labroad.de

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Julia Eppler
LABRD073: Nahweh-Spezial: Wandern auf dem Schluchtensteig

LABRD073: Nahweh-Spezial: Wandern auf dem Schluchtensteig



Der Schluchtensteig ist mit seinen 120km in 6 Etappen die perfekte Wanderung für motivierte, mittel-fitte Wander-Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Der Schluchtensteig gehört zu den Top Trails of Germany und das völlig zu Recht. Von Stühlingen nach Wehr geht es hier durch den Schwarzwald über sagenhaft schöne Singletrails, fantastische Aussichten und verwunschene Pfade und entlang sprudelnder Flüsse. Diese Wanderung etwas für alle Sinne und man taucht ganz in die Natur ein.

Anna erzählt in diesem Nahweh-Spezial von ihren Erlebnissen auf dem Weg und nimmt euch dabei mit. Noch mehr visuelle Eindrücke gibts auf Instagram.

Die Unterkünfte, die Anna und Max genutzt haben sind:

Hotel Krone, Landgasthof Hirschen, Schattenmühle, Hotel Hirschen, Hotel Belle Vue, Hotel Maien und der Landgasthof zur Sonne.

Am Ende der Folge berichtet Anna von einem tragischen Unglück, das im September 2020 auf der letzten Etappe passiert ist. Eine junge Frau, Scarlett S. ist verschwunden und es gibt seit dem keine Spur von ihr. Unter @bittefindetscarlett sind ihre Familie und Freund*innen zu finden, die regelmäßige Suchaktionen organisieren und Neuigkeiten zu ihrem Verschwinden teilen.

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
LABRD072: Indien – zwischen Business und Erleuchtung

LABRD072: Indien – zwischen Business und Erleuchtung



Liebst du Dein Kind, so schicke es auf reisen – indisches Sprichwort.

Quelle: ein X-beliebiger Kalender

Wir nehmen an, dass Mareikes und Heikos Eltern es ihren Kindern genau so mitgegeben haben. Die beiden waren nämlich schon öfter in Indien unterwegs. Allerdings völlig unabhängig voneinander.

Mareike war schon 5 Mal in Indien und war bei ihrer Recherche für die Folge drauf und dran ein Ticket nach Delhi zu buchen. Sie erzählt uns im ersten Teil der Folge über ihre Erfahrungen in Delhi und eine ganz besondere Wanderung, die sie mit einer kleinen Gruppe dort begangen hat.

Heiko hat Indien von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Er war beruflich schon mehrfach in Indien und hat daher eher die größeren Städte besucht. Seine Eindrücke schildert er im zweiten Teil der Folge.

Beide Gäste*innen hatten ganz eigene Erfahrungen und waren auf ihre Weise nah an den Menschen vor Ort, haben die schönen und die zum Teil auch traurigen Seiten des Landes kennengelernt.

Sowohl Mareike als auch Heiko haben auch eigene Podcasts. Wenn ihr also mehr von den beiden hören wollt, empfehlen wir den Wanderpodcast „Wanderwach & Kaffee“ von Mareike und „Der Datenschutz Talk“ von Heiko. Beide sind natürlich auch auf Instagram zu finden. Mareike hier und Heiko hier

Wir widmen uns in dieser Folge auch den harten Seiten, den kulturellen Unterschieden und sprechen auch kritisch über manche Dinge. Dabei ist nie zu vergessen, dass wir keine Expert*innen auf dem Gebiet sind und wir lediglich aus unserer Perspektive sprechen können. Wenn euch etwas auffällt, dass wir falsch, oder politisch nicht korrekt ausgedrückt haben und wozu ihr eine Gegendarstellung habt, dann teilt es uns bitte mit. Wir sind immer daran interessiert dazuzulernen und sind offen für eure Perspektiven.

Wenn ihr auch gerne reist, ob in ferne Länder, oder kreuz und quer durch Deutschland, dann meldet euch doch gerne bei uns. Selbst wenn es schon eine Folge zu dem Land oder der Stadt gibt, sind eure Erfahrungen und Tipps mit Sicherheit einzigartig uns bieten allen Hörenden einen Mehrwert.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Heiko Gossen
avatar
Mareike Schmidt
LABRD071: Auf Hobbitspuren durch Neuseeland

LABRD071: Auf Hobbitspuren durch Neuseeland



Der Herr der Ringe sind lange Filme. Da macht es nur Sinn, dass eine Folge, die viele Drehorte bespricht, ähnlich lang ist.

David war promotionsbedingt für einige Monate in Neuseeland. Wenn man schon am anderen Ende der Welt ist, sollte man die Zeit dort allerdings nicht nur mit Arbeiten verbringen, weswegen er mit seiner Freundin 7 Wochen beide Inseln abgefahren hat.

David ist, wie Andreas auch, großer Fan von „Der Herr der Ringe“. Diese Filmreihe wurde bekanntermaßen in Neuseeland gedreht und einige Drehorte lassen sich auch noch besichtigen. Für Fans der größten Trilogie aller Zeiten ist diese Folge also eine Reiseempfehlung zum Nachmachen. Aber seien wir mal ehrlich: Neuseeland ist wahnsinnig schön. Auch wenn man die fantastischste Filmumsetzung der Fantasyliteratur verschmäht, findet man hier tolle Städte, aber insbesondere grandiose Natur. Wer virtuelle Einblicke bekommen möchte sollte auf unserer Instagramseite vorbeischauen. Hier gibt es wie immer mittwochs Bilder zur aktuellen Folge. Auch in der Episode selbst sind Bilder eingebettet. Wenn ihr einen Podcastplayer benutzt, der dies unterstützt, könnt ihr also auch schon beim Hören ein paar Bilder sehen.

Lehnt euch jetzt aber erstmal zurück und lauscht den Stimmen von David, Anna und Andreas. Er erzählt, wie er auf Gwaihirs Schwingen ins Land gekommen ist, wie Saruman ihm einen bösen Blizzard auf den Hals hetzte, er beinahe den Totensümpfen den Namen alle Ehre gemacht hätte und wie er am Ende doch in einer Höhle in einem Hügel seine zweite Heimat fand.

Auf Patreon erfahrt ihr zudem, welches Land Andreas als nächstes besuchen wird. Am Ende gehts dann noch etwas um Brettspiele und Sport. Lauter spannende Themen also.

#NoWar #StandWithUkraine

avatar
Andreas
avatar
Anna
LABRD070: Thailand – so leer wie nie

LABRD070: Thailand – so leer wie nie



Nochmal Thailand? Dazu gab es bei L’Abroad doch schon Folgen?

Ja, das ist richtig. Allerdings trennen diese Folgen mehrere Jahre und in denen hat sich das Land des Lächelns stark verändert und der Startpunkt der Wiederöffnung des Landes für Touristen nach anderthalbjähriger Corona-Pause fiel zufällig in das Zeitfenster von Tobis und Dominiks Jahresurlaub. Die beiden berichten also, wie es sich anfühlt, als zwei von wenigen Tausend Hals über Kopf ein Land zu bereisen, das ansonsten mehrere Millionen pro Jahr zu Gast hat.

Die dabei bereisten Orte stehen oftmals auf Thailand-Reiserouten: Bangkok mit seinen fantastischen Tempeln und Palästen, dem Chaos und bunten Treiben auf der einen Seite, Chiangmai als grüne Oase der Ruhe im Norden des Landes mit Dschungel, Nationalparks und Elefanten auf der anderen Seite und zum Abschluss die idyllische Inselwelt zwischen Phuket und Krabi, wo Affen, Traumstrände, Motorroller, Bootstrips aber auch Regentage mit von der Partie waren. Also alles schon bekannt, könnte man meinen – aber doch auch irgendwie alles anders.

Aus der Pre- und Postshow erfahrt ihr außerdem, wer aus dem L’Abroad-Team von Corona erwischt wurde, und zusätzlich gibt es etwas Apple-Talk sowie ein paar Tipps für die nächste Steuererklärung. Wer die längere Version der Folge hören möchte, kann dies auf Patreon tun.

Habt ihr eine Reise, von der ihr gerne berichten möchtet? Ob mit oder ohne Corona-Schwierigkeiten, ob in die Ferne oder in der Nähe von Deutschland: meldet euch bei uns über unser Kontaktformular oder schaut auf Instagram vorbei und erzählt uns von euren Erlebnissen.

Außerdem freuen wir uns über Feedback zu unseren Folgen und wenn euch gefällt, was wir hier machen, dann lasst uns gerne eine Bewertung da – auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer ihr uns hört!

avatar
Andreas
avatar
Dominik
avatar
Tobias Necker
LABRD069: Mit dem Van durch die Amerikas – Teil 2

LABRD069: Mit dem Van durch die Amerikas – Teil 2



Svenja und Peter sind zurück, um ihren Reisebericht durch die Amerikas zu beenden.

Doch zunächst verlassen sie Amerika, um über Hawaii nach Samoa zu fliegen, wo sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Von Kolumbien aus geht es durch nun durch Südamerika. Mit dabei: Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Paraguay und schließlich zum Karneval nach Brasilien. Auf dem Weg stehen verlorene Städte, Berge, Wüsten, Dschungel und Salzseen auf dem Programm.

Außerdem hört ihr in dieser Folge, von welchem Tier Peter fast erlegt worden wäre, wie man einen Van in der Wüste repariert und unter welchen Schwierigkeiten Svenja beim Karneval aufgetreten ist.

Habt ihr auch eine tolle Urlaubsreise gemacht, von denen ihr uns gerne berichten möchtet?

Dann schickt und eine Nachricht über unser Kontaktformular oder auf Instagram.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Svenja und Peter
Nahweh005: Wandern auf dem Urwaldsteig

Nahweh005: Wandern auf dem Urwaldsteig



Betreutes Wandern mit dem Großvater…der seine Enkelin gerne bei ihrer ersten Rucksacktour betreut.

Im Sommer 2021 sind Anna und ihr Opa (84 Jahre jung) auf dem Urwaldsteig um den Edersee gewandert. Betreutes Wandern könnte man auch dazu sagen. Wer hier allerdings wen betreut steht noch zur Diskussion.

Unter Andreas‘ Moderation berichtet Anna in unserem Nahweh-Format einmal wieder von einer eigenen Tour und gibt Einblicke in das Wandern in Nordhessen. Dabei geht sie auf die Tagesetappen und die Unterkünfte ein, aber auch auf die Geschichte der Umgebung. Was es mit dem Edersee-Atlantis und dem Nationalpark Kellerwald Edersee auf sich hat wird auch besprochen.

Eine Ode daran Zeit mit den Liebsten zu verbringen, den Urlaub im eigenen (Bundes-)Land und Opa-Appreciation von ganzen Herzen.

Wenn ihr noch mehr direkt von besagtem Großvater hören wollt: Hier geht es zu seiner eigenen Podcastfolge zum Jakobsweg.

Und hier findet ihr noch weitere Tipps und SEEhenswürdigkeiten im und um den Edersee:

https://www.edersee.com

Der Edersee: Die schönsten Highlights und Ausflüge an Hessens größtem Stausee

 

avatar
Andreas
avatar
Anna
LABRD068: Die L’Abroad Weihnachtsgeschichte

LABRD068: Die L’Abroad Weihnachtsgeschichte



Statt Lukas 2 heute mal Anna 1

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und trotz weiterhin erschwerter Reisebedingungen waren wir im zweiten Pandemiejahr (zumindest akustisch gesehen) stets gut unterwegs.

In dieser Folge ist jedoch alles anders als gewohnt. Wir haben keine Gäst*innen zu Besuch und unser Ziel ist auch kein Land in der Ferne, sondern eine fiktive Weihnachtsfeier im verschneiten Vogelsberg. Mit dabei sind dennoch alle Personen, die uns dieses Jahr auf L’Abroad begleitet haben, und zwar auf die Art und Weise, wie wir sie persönlich kennenlernen durften.

Wenn ihr Lust habt, euch alle diesjährigen L’Abroad-Mitwirkenden ins Gedächtnis zu rufen und das Jahr Revue passieren zu lassen, dann nehmt euch eine Tasse Tee, eine Handvoll Plätzchen und macht es euch am Kamin bequem.

Zum Schluss bleibt uns nur noch, Danke zu sagen für all die Geschichten aus Nah und Fern, denen wir 2021 lauschen durften, und wir hoffen, dass ihr im nächsten Jahr wieder dabei seid, wenn es heißt: „… und damit herzlich willkommen zur nächsten Folge des Podcast L’Abroad von und mit Andreas, Anna, Dominik und vielleicht auch mit dir“.

avatar
Andreas
avatar
Anna
avatar
Dominik
Nahweh 004: Tagestouren im Harz

Nahweh 004: Tagestouren im Harz



Boulder Edition- Eine Liebeserklärung an den Granit

Tagestouren im Harz, oder auch „die in der Anna als Moderation nichts zu tun hatte“. Das war super, nicht nur, weil Paddy sich extrem gut vorbereitet hatte und einfach reden kann, sondern auch, weil Anna ziemlich krank war bei der Aufnahme. Aber darum soll’s nicht gehen.

Paddy nimmt uns auf eine virtuelle Wanderung mit etlichen Bouldermöglichkeiten mit durchs Okertal und nach Bad Grund.

Geschichtliche, Geologische und Forstwissenschaftliche Eindrücke eines wirklich sehr gut informierten Laien sind in dieser Folge wieder einmal inklusive.

Wer Paddys Liebe zum Harz teilt, dem empfehlen wir aller wärmstens einmal bei Romy vorbeizuschauen, denn sie hat mit dem Rotherverlag einen Wanderführer zum Harz im Winter herausgebracht. Diese Werbung ist gänzlich unbeauftragt und einfach nur, weil Romy toll ist.

Wenn ihr in Deutschland reist oder spannende Tagestouren in eurer Umgebung empfehlen wollt, dann meldet euch doch gerne bei uns. Entweder über unser Kontaktformular, unsere Emailadresse Kontakt@labroad.de oder über Instagram (labroad_pod).

avatar
Anna
avatar
Patrick Pavel