In der Skandicrew sein geht auch mit gewissen Pflichten einher und zwar muss man dann halt auch irgendwann mal durch Skandinavien reisen.
Nachdem Anna 2019 zwar in Norwegen war, ging es dieses Jahr endlich mal nach Schweden.
Auf dem Weg dorthin haben die beiden noch Kopenhagen besichtigt und sind dann ab Malmö ein Ei durch Südschweden gefahren. Dabei wurden viele tolle Orte per kleinen Wanderungen erkundet, es wurde mit einem Kanu über einen See gepaddelt und der schwedische Sommer genossen was das Zeug hält.
Wie immer gibt es alle Bilder zur Folge auf Instagram unter @labroad_pod. Dort findet ihr demnächst auch genaueres zu den Wanderungen und ein bisschen zusätzlichen Content.
Wenn ihr auch gerne reist und an einem tollen Ort wart, über den ihr berichten könnt, dann meldet euch gerne bei uns.
3 Monate woanders leben. Nadine entschied sich für Finnland
Raus aus dem Alltag. Ein Tapetenwechsel. Mal was neues wagen. Nadine hat ein 3-Monats-Sabbatical genutzt um für diese Zeit in Finnland zu leben.
Einen ausführlichen Bericht dazu findet man auf ihrer Website. Hier gibt sie aber in knapp 1:20 schon mal einen super Überblick über ihren Aufenthalt im „Land der tausend Seen“.
Finnland wurde bei uns natürlich auch schon zuvor besprochen. Alex hat in Folge 47 über Helsinki geredet und Dom und Andreas waren mit ihren Partner:innen dieses Jahr auch schon in Finnland und haben davon in Folge 91 berichtet.
Claudia fährt auf die Lofoten und Andreas weiß nicht, wo das ist.
Zum Glück ist er lernfähig beziehungsweise hat sich blendend auf die Folge vorbereitet. Claudia war zwar nur 4 Tage auf den Lofoten, doch der Weg dahin und das Archipel selbst bietet genügend Material um 1,5 Stunden zu füllen.
Claudia kommt euch vielleicht bekannt vor. Sie war bereits in Folge 75 zu Gast und mittlerweile hat sie auch einen eigenen Podcast! Hört da unbedingt mal rein: Stark mit Claudia
Weil manche Orte in der Folge vielleicht schwer zu verstehen sind, hier nochmal ein paar Namen:
Schöne Strände auf den Lofoten:
- Storsandnes Beach
- Vikten Beach
- Rambergstranda
Übernachtung für Fahrradfahrer und Stellplatz für Camper:
- Grunnfor Bicycle Shelter / Syklisthuset pa Grunnfor
DER Aussichtspunkt der Lofoten:
- Austnesfjorden rasteplass
Wanderung mit vielen Stufen:
Doch damit nicht genug: wir haben ein sehr spontanes und vielleicht nicht ganz ernstzunehmendes Gewinnspiel in der Folge! Viel Glück!
Die Andalusien-Gang war wieder unterwegs
Dass Dom und Andreas befreundet sind, ist klar. Noch besser ist es natürlich, dass ihre jeweiligen Partner:innen ebenfalls sehr gut miteinander klarkommen, sodass hier eine wunderbare Konstellation fürs gemeinsame Reisen entstanden ist.
In Folge 78 hatten die vier über ihre gemeinsame Reise 2022 nach Andalusien gesprochen. Dieses Mal ging es statt nach Südwesten, in den Nordosten. Finnland, Estland und Lettland standen auf dem Plan.
Das sind nicht gerade die typischsten Reiseorte, aber gerade das fanden die vier so spannend. Diese Länder sind auch definitiv eine Reise wert, sodass 2,5 Wochen Urlaub in über 2 Stunden zusammengefasst wurden, damit ihr hört, was unsere Highlights und Lowlights waren und vielleicht die Reise nachreisen könnt. Wenn ihr das tut, lasst es uns wissen.
Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.
Kommt mit auf die hawaiianischen Inseln Europas.
Julia und Shenna wollten einen warmen, sonnigen Urlaub verbringen. Leider hatten das Wetter und (potenziell) Corona diese Memo nicht bekommen.
Was die beiden trotz aller Widrigkeiten erlebt haben und welche Ort ihr auf keinen Fall bei eurer Reiseplanung übersehen solltet, berichten die beiden in dieser Folge.
Wenn ihr auch mal eine tolle Reise gemacht habt und uns davon erzählen wollt, dann meldet euch gerne, entweder per Mail an Kontakt@labroad.de, oder über unsere Website labroad.de/Mitmachen oder über Instagram bei @labroad_pod. Dort gibt es auch die Bilder zur Folge und jede Menge mehr.
Eine reguläre Folge und 2 Interviews. Wir besprechen ausführlich Albanien
Maxi war in den letzten 5 Jahren gleich zwei mal in Albanien. Nico immerhin ein mal und Jörg ist ohnehin nicht mehr aus dem Land wegzudenken. Wir haben also die geballte L’Abroad (Wo)menpower zusammengebracht und uns die Folge eingeteilt. Im ersten Part sprechen Dom und Andreas mit Maxi. Im Anschluss folgen die zwei Interviews mit Jörg und Nico.
Durch alle 3 Episoden zieht sich eines durch: Albanien ist schön. Und abwechslungsreich! Am gleichen Tag am Strand und in die Berge? Kein Problem!
Mit der Vjosa kann man außerdem den letzten wilden Fluss Europas betrachten. Der führt zwar im Sommer bei 38 Grad weniger Wasser als gewöhnlich, ist aber dennoch recht hübsch.
Das von Nico angesprochene Guesthouse Lord Byron findet ihr hier.
Wenn ihr mehr über Jörgs Verhältnis zu Albanien erfahren wollt, habt ihr Glück. Diese beiden Bücher könnt ihr kaufen und lesen. 111 Gründe und Albanische Episoden (keine Ref-Links).
Wenn auch hier über eine Reise sprechen möchtet, dann lasst es uns gerne wissen. Entweder über unser Kontaktformularoder über Instagram.
In alter Tradition starten wir das L’Abroad Jahr im Februar mit einer Nahweh- Folge.
(Mit „Alter Tradition“ meinen wir: letztes Jahr haben wir es auch so gemacht.)
Dieses Mal starten wir das Jahr in der Pfalz, denn da war Anna mit Max im Mai 2022.
Wie der Titel schon sagt wurde gecampt und gewandert und weil die Mehrheit der Menschen die Shownotes eh nicht liest, lassen wir die Prosa heute mal kurz ausfallen und geben euch wie versprochen die Links, die wir in der Folge angesprochen haben.
Wenn DU zu den Menschen gehörst, die Shownotes lesen: lass uns gerne eine 5 Sterne Bewertung da 😀 Dankeschön!
Hier die Links:
Unser Campingplatz in Büttelwoog
https://camping-buettelwoog.de/
Dahner Felsenpfad:
https://www.dahner-felsenland.net/vg_dahner_felsenland/Tourismus/Wandern/Premiumwanderwege/Dahner%20Felsenpfad%2012,5%20km/
Wenn ihr gerne mal bei uns zu Gast sein wollt: schreibt uns gerne an!
Per Mail an kontakt@labroad.de, auf Instagram an labroad_pod, oder über das Mitmachen-Feld auf unserer Website Labroad.de
Minos hatte auch ein Plus.
In Folge 83 ist mit Arne ein erfahrener Podcaster zu Gast, der in seinen eigenen Podcasts in erster Linie über Filme spricht. Aber so wie Andreas dort zum Film Matrix gefachsimpelt hat, kommt nun Arne zu uns und lässt sich auf unseren Reisepodcast ein. Gerade erst zurückgekommen berichtet er taufrisch von seiner Kretareise.
Von Kreta hat er zwar nach eigener Aussage nur wenig gesehen, weil die Insel für eine Woche Urlaub viel zu groß ist, aber begeistert ist er allemal. Von Stränden und Küstenstraßen, über Schluchten, halsbrecherische Wege und Hochebenen mit Tropfsteinhöhlen hat die Insel bereits landschaftlich viel zu bieten. Kulturfans kommen mit mehreren tausend Jahren alter Geschichte, Ausgrabungen und hübschen Hafenstädten auch voll auf ihre Kosten.
Den zweiten Untergang der antiken Stadt Knossos hat Arne mit seiner Familie hautnah miterlebt und ist zum Glück wieder sicher in Deutschland angekommen. Hört gerne rein und erfahrt, ob er das Horn der Amalthea und Spielzeuge von Zeus im Gepäck hatte.
Und da die Folge ohne unseren typischen Aufruf geendet ist, kommt dieser jetzt noch schriftlich: Habt ihr eine schöne Reise gemacht, die uns vom L’Abroad-Team und unsere Hörer interessieren könnte? Dann zögert nicht und meldet euch bei uns über Instagram oder per Mail an kontakt@labroad.de!
Gerald Klamer ging wandern. Und zwar 6000 km durch ganz Deutschland
Gerald Klamer war 25 Jahre lang Förster in Hessen. 2021 änderte er sein Leben drastisch. Er kündigte seinen Job, meldete seine Wohnung ab und lief in 8,5 Monaten 6000 Kilometer durch Deutschlands Wälder. Das ganze gab natürlich medialeAufmerksamkeit. Er schrieb dazu auch ein Buch „Der Waldwanderer“, welches im Sommer 2022 erschien. Zudem ist er jetzt auf Tour mit Vorträgen über das, was er erlebt hat und darüber, wie es dem deutschen Wald so geht.
In dieser Folge Nahweh berichtet er uns eine Stunde lang, wie die Lage ist und was wir tun können, bzw. müssen. Wer mehr von Gerald hören oder lesen möchte, sollte auf jeden Fall mindestens mal einen Blick in seinen Blog werfen. Besser noch: kauft das Buch und besucht die Tour!
Typisches Moselprogramm – hübscher Fachwerkort, kaputte Burg, Weintrinken!
Das gesamte L’Abroad-Team hat Urlaub an der Mosel gemacht. Wir waren allerdings nicht zusammen unterwegs und daher hat jeder von uns auch völlig unterschiedliche Ecken erkundet und ganz eigene Eindrücke gesammelt.
Andreas hat sich auf die Dörfer und Städte konzentriert, während Anna vor allem in Wanderschuhen unterwegs war. Dominik wiederum ist Mosel-Wiederholungstäter, der bereits das ein oder andere Wochenende unter Moselanern verbracht hat.
An der Mosel sollte wirklich für alle was dabei sein: Es gibt geschichtsträchtige Großstädte wie Trier und Koblenz, gemütliche Kleinstädte wie Cochem und Bernkastel-Kues (Kuhs, nicht Kühs!) malerische Dörfer ohne Ende, Burgen, bewaldete Hügel und Schluchten und natürlich die Weinberge.
Schaut doch mal auf Instagram vorbei, wenn ihr ein paar Fotos von den schönsten Orten sehen wollt und meldet euch bei uns – egal ob über unser Kontaktformular, eine Mail an kontakt@labroad.de oder per Instagram-Direktnachricht – wenn ihr auch gerne von einer Reise berichten möchtet.